LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Krause bleibt Vorsitzender

Vorstandswahlen im AMA Verband

Bild: Bischof und Broel/AMA Fachverband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Die Mitglieder des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik bestätigten auf ihrer Mitgliederversammlung Peter Krause (Insenso und Prignitz Mikrosystemtechnik) als Vorstandsvorsitzenden. Neu in den AMA Vorstand gewählt wurden Ansgar Thilmann (HCP Sense) als Schriftführer sowie Prof. Dr. Klaus Stefan Drese (Hochschule Coburg) als Beisitzer und Vorsitzender des AMA Wissenschaftsrats.

Neben den Neuzugängen wurden Christoph Kleye (SonoQ) als stellvertretender Vorsitzender und David Steinebach (TWK-Elektronik) als Schatzmeister in ihren Ämtern bestätigt. Die Amtszeit aller Vorstandsmitglieder beträgt jeweils zwei Jahre.

Ansgar Thilmann übernimmt das Amt des Schriftführers von Dr. Rolf Slatter (ITK Precision), der nach mehreren Amtszeiten nicht erneut kandidierte.

Prof. Dr. Klaus Stefan Drese (Hochschule Coburg)  tritt als Vorsitzender des AMA Wissenschaftsrats die Nachfolge von Prof. Dr. Stefan Zimmermann (Leibniz Universität Hannover) an, der dem Gremium künftig weiterhin als stellvertretender Vorsitzender angehört.

AMA Fachverband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bundeslagebild Cybercrime 2024

Bundeslagebild Cybercrime 2024

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.

mehr lesen

Das Beste beider Welten

Zwei Themen beschäftigen die Bildverarbeitungscommunity aktuell: Robot Vision und KI-Vision. Gut, dass mit der Automatica (24.-27.6.) in München eine Messe ansteht, auf der die beiden Themen im Fokus stehen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Jede Menge 
Theorie und Praxis

Jede Menge Theorie und Praxis

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Orange Weeks will Weidmüller im Jubiläumsjahr sein komplettes Portfolio – von der Klemme bis zur Automatisierungslösung – hautnah für Kunden und Partnern erlebbar machen. So versammelte sich im Mai auch die Fachpresse in Detmold zu praxisnahen Hands-on-Sessions und Workshops. Zudem wurden auch gleich die aktuellen Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024 vorgestellt.

mehr lesen