LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

VDMA zieht positive Bilanz für Wochen der Technik

Bild: Heller

Anfang Juni endeten die Wochen der Technik, die der VDMA am 28. April gestartet hatte. Sechs Wochen lang standen bundesweit junge Menschen, ihre Perspektiven und der Maschinen- und Anlagenbau im Mittelpunkt. Mehrere tausend Angebote für den Nachwuchs zur Berufs- und Studienorientierung an 407 Unternehmens- und Hochschulstandorten, mehr als 240.000 Social-Media-Aufrufe auf TikTok und Instagram, ein bundesweiter Schülerwettbewerb mit bis dato rund 70 eingereichten Ideen für Erfindungen, vier Exkursionen für Technik-Studentinnen in spannende Unternehmen sowie eine gute besuchte Abschlusstagung entstanden aus den Aktivitäten. „Mit den Wochen der Technik wollten Unternehmen und Hochschulen mobilisieren und inspirieren – das ist uns gelungen“, resümiert Dr. Jörg Friedrich, Leiter VDMA Bildung. Bereits zum Auftakt hatte eine VDMA-Umfrage unter 350 Mitgliedsunternehmen den Handlungsdruck deutlich gemacht: 85% der Unternehmen sehen danach anhaltende oder sogar zunehmende Engpässe bei Auszubildenden. „Unsere Maschinenbaufirmen haben dies erkannt und stellen sich darauf ein, dass in den nächsten 10 Jahren rund ein Viertel unserer Belegschaft in den Ruhestand geht”, sagte Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.

mehr lesen