
Am 2. Juli hat die Jahrespressekonferenz von EBM-Papst stattgefunden, auf der aktuelle Unternehmenszahlen veröffentlicht wurden. Laut CEO Dr. Klaus Geißdörfer (m.) verzeichnet das Unternehmen seit April wieder weltweit stabile Auftragseingänge. Im Bereich der industriellen Lufttechnik ist die Nachfrage stark angestiegen. Das Unternehmen geht aktuell von einem Wachstum im laufenden Jahr aus, insbesondere in den Kernsegmenten der Luft- und Heiztechnik will EBM-Papst wachsen. „Der Umsatz im Geschäftsjahr 24/25 lag bei 2,098Mrd.€ und verzeichnete damit einen Rückgang von 13,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum“, erläuterte CFO Harald Klaiber (r.). „Die industrielle Lufttechnik als der Bereich, mit dem EBM-Papst groß geworden ist, steht inzwischen wieder für über 75% des Gesamtumsatzes.“ Der Umsatzrückgang lag konjunkturbedingt bei 8,2%. Der Bereich Heiztechnik verzeichnete einen deutlichen Rückgang um 27%. „Bis 2030 wollen wir den Umsatz unseres Kerngeschäfts auf 3,4Mrd.€ nahezu verdoppeln“, kündigte Geißdörfer an.
Regional betrachtet war der deutsche Markt infolge des Auslaufens der Geschäftsfelder Automobiltechnik (PKW) und Hausgeräte (kommoditisierter Produktbereich) besonders stark betroffen und verzeichnete einen Rückgang von 24% auf 376,4Mio.€. Außerhalb Deutschlands belief sich der Umsatzrückgang auf 10,3% gegenüber dem Vorjahr auf 1.721,2Mio.€. Trotz der Umsatzrückgänge im Geschäftsjahr 24/25 bewertet EBM-Papst seine finanzielle Basis als solide. Die aktuellen Zahlen spiegeln die Herausforderungen des Marktumfelds wider, erläuterte Klaiber.