LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Tox vervollständigt Führungsebene

Die Geschäftsführung von TOX: Dipl.-Physiker Jürgen Sollner, Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Mayer und Dipl.-Ing. Dietmar Weik
Die Geschäftsführung von TOX: Dipl.-Physiker Jürgen Sollner, Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Mayer und Dipl.-Ing. Dietmar WeikBild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Seit Juni ist Jürgen Sollner neuer geschäftsführender Direktor für Technologie, Entwicklung, Applikation und Dokumentation bei Tox Pressotechnik. Er unterstützt damit Dietmar Weik, der Vertrieb, Marketing, Service und Corporate Operations verantwortet sowie Benjamin Mayer, verantwortlich für Produktion & Supply Chain. Alle drei bilden zusammen das Global Executive Management Team für das Gesamtunternehmen, inklusive Tochterunternehmen.

Sollner ist seit 2012 bei Tox und verantwortete bislang die Bereiche Entwicklung Software, Elektronik & Systeme. Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem technischen Verständnis und sowie Kenntnis der Unternehmensprozesse bringe er geeignete Voraussetzungen für seine neue Rolle mit. Im Fokus stehen dabei Technologien zur Steigerung des Kundennutzens. „Ich möchte vor allem die Zeitspanne vom Entwicklungsergebnis bis zur Markteinführung deutlich verkürzen“, betont Sollner.

Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.

mehr lesen