Im Geschäftsjahr 2024 konnte Kontron den Umsatz um 37% auf 1.685Mio.€ (Vj.: 1.226Mio.€) steigern. So konnte das Unternehmen sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis ein deutliches Wachstum verzeichnen und neue Rekordwerte erreichen. Den wichtigsten Beitrag zur Ergebnisentwicklung trug das erst 2022 gegründete Segment Software + Solutions bei. Auch die Bereiche Infrastruktur und Verteidigung verzeichneten eine Hohe Nachfrage. Der Auftragsbestand erhöhte sich hier auf 2.078Mio.€ (Vj.: 1.686Mio.€) und damit ebenfalls auf einen neuen Rekordwert. Kontron erwartet für 2025 ein Umsatzwachstum auf 1.900 bis 2.000Mio.€. „Das Geschäftsjahr 2024 war mit neuen Rekordwerten ein weiterer Erfolg für Kontron. Wir sind angesichts unseres Rekordauftragsbestands sehr zuversichtlich für 2025 und sehen darüber hinaus großes Wachstumspotential. Neben den staatlich avisierten Investitionen in die Infrastruktur und Verteidigung bieten vor allem die zunehmende Vernetzung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hohe Wachstumschancen für uns“, so Hannes Niederhauser, CEO von Kontron.

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert
TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.