Siemens hat die Übernahme des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von EBM-Papst abgeschlossen. Es soll künftig unter der Bezeichnung Mechatronic Systems geführt werden. Mit rund 650 Mitarbeitenden umfasst der Bereich intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Schutzkleinspannungsbereich sowie Fahrlenksysteme. Die Akquisition ergänzt das Xcelerator-Portfolio. Die Integration des neuen Portfolios in das bestehende Automatisierungsportfolio sowie die Nutzung des weltweiten Vertriebsnetzwerks von Siemens sollen neue Marktzugänge und Geschäftspotenziale bei intelligenten, batteriebetriebenen Antriebs- und Roboterlösungen eröffnen. „Die neuen Portfolioelemente verbreitern und stärken entscheidend unser Kundenangebot in der Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen für intelligente Fabriken. Die integrierten mechatronischen Antriebssysteme steigern Flexibilität, Produktivität und Effizienz im weltweit wachsenden Markt für Fördersysteme und autonome Transportsysteme, wie etwa mobile Roboter, fahrerlose Transportsysteme und Shuttles“, erklärt Achim Peltz, CEO Business Unit Motion Control bei Siemens Digital Industries. Bereits im März 2024 hatte EBM-Papst angekündigt, den Geschäftsbereich an Siemens zu verkaufen. Beide Seiten hatten eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Mit dem nun abgeschlossenen Verkauf erhält der Bereich internationalen Marktzugang. Alle Mitarbeitenden wurden übernommen. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.

Weidmüller: Neue Produktionsstätte in den USA
Weidmüller feiert die Eröffnung eines neuen Werkes im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des Standorts Richmond.