LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sensor+Test mit starken Impulsen

Bild: AMA Service GmbH

Die Sensor+Test hat in diesem Jahr ein positives Fazit gezogen. 348 Aussteller aus 24 Nationen, rund 5.000 Fachbesucher, 546 Kongressteilnehmer und insgesamt rund 8.000 Messeteilnehmer nutzten die drei Ausstellungstage, um sich über aktuelle Entwicklungen, praktische Anwendungen und zukünftige Technologietrends auszutauschen. Nicht nur der persönliche Austausch stand im Fokus, sondern auch zukunftsorientierte Themen wie Energieeffizienz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Besondere Schwerpunkte waren Condition Monitoring und Innovative Calibration. Durch Live-Demonstrationen, Vortragsreihen und praxisorientierte Beispiele wurde veranschaulicht, wie KI, digitale Kalibrierstrategien und vorausschauende Instandhaltung bereits dazu beitragen, industrielle Prozesse nachhaltiger, sicherer und effizienter zu gestalten.  Im nächsten Jahr findet die Sensor+Test vom 9. bis 11. Juni 2026 in Nürnberg statt. „Wir planen wieder mit zwei Hallen und wollen die Messe um weitere attraktive Applikationsflächen sowie Aktionsprogramm-Bestandteile erweitern, durch die sich Besucher noch gezielter informieren können“, gibt Elena Schultz, AMA Service-Geschäftsführerin, einen Ausblick. Die Veranstaltung setzt auch nach der Messe ihre Kommunikation digital fort. Bis zum Jahresende sind Neuheiten und Themen, die auf der Messe präsentiert wurden, auf der Website verfügbar.

Parallel zur Messe fand die SMSI 2025 statt. Über 170 wissenschaftliche Beiträgen und Diskursen zwischen Forschung und Anwendung und vernetzte nationale und internationale Vertreter aus Forschung, Wissenschaft, Industrie und staatlichen Institutionen wurden gehalten. Die SMSI schlägt die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Besonders aktuelle Themen wie KI in der Diagnostik, digitale Metrologie oder Energiemonitoring standen im Fokus. Mit den Formate Young Engineers Day, die Networking-Plaza und der Young Innovators-Gemeinschaftsstand fördert die Messe aktiv den Fachkräftenachwuchs. Junge Talente sollen frühzeitig für Sensorik und Messtechnik begeistert werden und den direkten Zugang zu Unternehmen erhalten. Die Serie der Kongresse wird ebenfalls fortgesetzt. So sollen die 23. ITG/GMA-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2026 sowie die ETTC 2026 European Test and Telemetry Conference die Sensor+Test ergänzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge