LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sedotec investiert Millionen in automatisierte Blechfertigung

Sedotec investiert Millionen in hochautomatisierte Blechfertigung. Eine neue Salvagnini Produktionslinie mit angebundenem Hochregal und Roboter fertigt Blechteile on-demand und just-in-time von Losgröße 1 bis zu Serien.
Sedotec investiert Millionen in hochautomatisierte Blechfertigung. Eine neue Salvagnini Produktionslinie mit angebundenem Hochregal und Roboter fertigt Blechteile on-demand und just-in-time von Losgröße 1 bis zu Serien.Bild: Sedotec GmbH &Co. KG

Sedotec hält nach Rekordzahlen 2023 an seinen weiteren Wachstumszielen fest und investiert Millionen in eine moderne, automatisierte Blechfertigung. Eine neue Salvagnini-Produktionslinie mit angebundenem Hochregal und Roboter fertigt Blechteile on-demand und just-in-time von Losgröße 1 bis zu Serien. Dabei verbessert eine modulare Produktionsmanagement-Software den gesamten Prozess. So reagiert Sedotec als ein führender mittelständischer System­hersteller in der Elektroindustrie auf veränderte Kunden­verhalten und Marktsituationen. Die Investition verdeutlicht die offensive Wachstumsstrategie des Unternehmens, das den Spitzenplatz bei Niederspannungs-Schaltanlagen erobern will. Die 2024 in Betrieb genommene Salvagnini Produktionslinie S4+P4 besteht aus den Komponenten Stanze S4, Turm MD, Zuführung MCU, Biegezelle P4 und Roboter SAR. Die Stanz- und Biegeeinheiten werden über den MD-Lagerturm mit 8 Fächern beschickt und von einem KUKA-Industrieroboter entladen. „So können wir unabhängig von der Losgröße just-in-time sowie on-demand produzieren und dabei aus einer Vielzahl von Formaten und Materialien wählen“, freut sich Produktions- und Projektleiter Leonardo Torrisi. Wichtig ist den Verantwortlichen dabei die flexible Automatisierung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen