LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sedotec eröffnet Innovation-Center

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG

Sedotec hat am ehemaligen Standort von ABB in Ladenburg ein Innovation-Center eröffnet. Auf über 500m² Fläche finden sich im Sedotec Innovation Center (SIC) ein Konferenzraum für bis zu 150 Personen mit Showroom-Charakter, das Vertriebs­zentrum, Büros für Produktmanagement und Marketing sowie ein Hightech-Filmstudio, in dem Webinare abgehalten und Filme erstellt werden können. Im Empfangsbereich erwartet die Besucher eine Möblierung aus nachhaltigen Materialien für das Zusammentreffen. „Vor allem bei der Generation Next, wie wir unsere jüngsten Mitarbeiter gerne nennen, kommt diese Gestaltung sehr gut an“, sagt Seiler. Die in einem emotional ansprechenden New Work Stil gestalteten Räume stehen stellvertretend für die Zeitenwende im Schaltanlagenbau von starren Konzernen mit Macht-Attitüden hin zu flexiblen Mittelständlern mit Mitarbeiter- und Kundenzentrierung. Im Flur – auf der sogenannten ‚Straße der Hidden-Champions‘ – findet sich eine Galerie künstlerisch aufgenommener Fotos der einzigartigen Bauteile, die normalerweise im Schaltschrank versteckt und unsichtbar ihren Dienst tun. Darunter ange­ordnet sind nicht nur Erläuterungen zum Bauteil, sondern auch Schüt­ten gefüllt mit Bauteilen aus Kupfer, Stahl oder Aluminium. Das SIC soll somit als Signal und Maßstab für die neue moderne Art des Schaltanlagenbaus dienen. „Mit der Eröffnung unseres SIC führen wir die lange historische ABB-Geschichte des Schaltanlagenbaus in Ladenburg in eine moderne Zeit. Denn genau hier wurde einst das einst MNS-System des Konzerns entwickelt und gebaut“, betont Dirk Seiler, Geschäftsführer und einer der Gesellschafter von Sedotec.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen