LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Schmersal baut Präsenz in Asien aus

Bild: K.A. Schmersal Holding

Schmersal hat in Seoul eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die Schmersal Korea Ltd.. Geschäftsführer der neuen Unternehmenstochter ist Uwe Seeger, Director Asia-Pacific & Middle East bei Schmersal. Das Büro in Seoul soll zunächst von einem erfahrenen Applikationsingenieur gemanagt werden. Woncheol Shin wird als Safety Consultant neue und bestehende Kunden mit sicherheitstechnischen Produkten und Dienstleistungen in diesem technischen Markt versorgen. Das Büro befindet sich im Noon Square-Gebäude in Seoul. „Die Gründung von Schmersal Korea ist ein wichtiger strategischer Schritt. Korea, eines der reichsten Länder Asiens, bietet ein dynamisches Geschäftsumfeld mit einer hoch entwickelten technologischen Infrastruktur und vielen globalen Tech-Unternehmen“, erklärt Uwe Seeger. „Dieses Umfeld bietet große Chancen für Wachstum und neue Partnerschaften im erweiterten asiatischen Markt, wobei wir die Stärken Koreas in den Bereichen Innovation und industrielle Entwicklung nutzen können.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen