
Als deutscher Sensorikhersteller entwickelt und produziert die TWK funktional sichere Drehgeber unter konsequenter Berücksichtigung der Kundenanforderungen. Aus der Zusammenarbeit mit Bestands- und Neukunden ist ein breites Sortiment an Safety Drehgebern entstanden. Nicht selten werden individuelle Sensorlösungen für die Automatisierungsbranche, für mobile Maschinen und mittlerweile auch für Fahrerlose Transportsysteme entwickelt.
Insbesondere für die Drehzahlüberwachung ist der PROFIsafe über PROFINET Drehgeber TRT/S3 ein tolles Beispiel. Bereits vor 10 Jahren hat TWK eines der ersten zertifizierten Modelle dieses Typs auf den Markt gebracht. Nun wurde der PROFIsafe Drehgeber überarbeitet und weist einen deutlichen Innovationsschub auf. Durch eine 14 mm kürzere Gehäuselänge ist er sogar noch kompakter als die Vorgängerversion. Der Drehgeber, der als Multiturn- oder Singleturngerät erhältlich ist, ist SIL2 und PLd zertifiziert gemäß der Normen IEC 61508, IEC 62061 und ISO 13849, mit verbesserten Sicherheitskennwerten. Neu ist eine erhöhte elektromagnetische Verträglichkeit nach Norm IEC 61326-3-2 und eine UL® Approbation nach UL61010-1. Zusätzlich kann der 16 Bit-Positionswert über eine optionale SSI-Schnittstelle ausgegeben werden. Dadurch kann auf einen separaten Dreh- oder Impulsgeber zur Antriebsregelung verzichtet werden. Via Parametrierung über PROFINET kann man zwischen unskaliertem und skaliertem Wert umschalten sowie verschiedene Telegrammlängen wählen. Alternativ kann auch der Geschwindigkeitswert über SSI übertragen werden.
Ein weiterer Drehgeber im Sortiment ist der Fail-Safe-over-EtherCAT Drehgeber TRK78/S3. Wie der PROFIsafe Drehgeber TRT78/S3 ist er ein SIL2/PLd-Vertreter, der auch die strengen Anforderungen an den Explosionsschutz gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU mit den Zonen 1 (Gas) und 21 (Staub) erfüllt. Das robuste Gehäuse aus Aluminium oder Edelstahl mit Kabelanschluss ist druckfest gekapselt (Ex d), d.h. das Gehäuse hält dem Explosionsdruck von internen Komponenten stand. Somit können explosive Gase oder Dämpfe in der Umgebung nicht entzündet werden. Daneben stellt TWK einen ultrakompakten Singleturn-Drehgeber vor, der sich mit einem Durchmesser von nur 38 mm und einer Länge von ebenfalls 38 mm für die Montage in beengten Bauräumen eignet. Der FSoE-Drehgeber TRK38/S3 erfasst Position und Geschwindigkeit und erfüllt dabei die Anforderungen von SIL 2 und PLd .
Ein weiteres Exemplar im Bunde der Safety Drehgeber ist das Modell TxSN. Hiermit geht die TWK den nächsten Schritt in Richtung ‚Sicherheit in der Sensorik‘ und stellt in der Reihe der funktional sicheren Sensoren mit dem etablierten Schnittstellenstandard CANopen Safety (EN 50325-5) einen Drehgeber vor, der SIL3 zertifiziert wird. Sie finden Verwendung bei autonom fahrenden Fahrzeugen, den AGVs (Automated Guided Vehicles), die sich selbstständig und rechnergesteuert im öffentlichen Raum bewegen. Aber auch für die Bedienelemente eines Fernlenkplatzes bei ferngesteuerten Fahrzeugen bietet die TWK SIL3-Drehgeber an. Ende 2022 werden die ersten Geräte des Modells TxSN ausgeliefert. Abgerundet wird das CANopen Safety Portfolio vom weltweit wohl kleinsten Multiturndrehgeber TRN42/S3 mit einem Durchmesser von nur 42mm und SIL2 Zertifizierung sowie dem Modell ABN mit 22 Bit/360° Positionsauflösung.
Auf der diesjährigen Smart Production Solution in Nürnberg sind die Vertriebsexperten der TWK unterwegs. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch zum Thema Safety Drehgeber am Gemeinschaftsstand der PNO in Halle 5, Stand 210. Terminvereinbarung können telefonisch oder über das Kontaktformular der Unternehmenswebsite vereinbart werden.