LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige

Novolink™ goes OPC UA

Novolink™-Module von ABB bieten eine einfache Möglichkeit zur Digitalisierung von AF-Schützen und Motorstartern. Dank des Smart Gateways, der auf der Open-Standard-Kommunikationsschnittstelle OPC UA basiert, ist die herstellerunabhängige Integration in jedes moderne Steuerungssystem möglich. Besuchen Sie uns auf der SPS in Nürnberg! Halle 4, Stand 420
Bild: ABB

Motoren sind der Herzschlag industrieller Kernprozesse und sorgen für den Antrieb in vielfältigen Anwendungen. Jede Verbesserung in der Ansteuerung hilft direkt den Energieverbrauch und Verschleiß von Motoren und den angeschlossenen Lasten dauerhaft zu reduzieren. Das zuverlässige Erfassen von Messdaten ist dabei die Voraussetzung, um den Betrieb einer Maschine oder Anlage zu optimieren.

Novolink™-Module von ABB bieten eine einfache Möglichkeit zur Digitalisierung von AF-Schützen und Motorstartern. Die intelligente Lösung zur Motorsteuerung kann nahtlos in die bestehende Verdrahtung integriert und an Standard-AF-Schütze angeschlossen werden.

Dank des Smart Gateways, der auf der Open-Standard-Kommunikationsschnittstelle OPC UA basiert, ist die herstellerunabhängige Integration von ABB Novolink™ in jedes moderne Steuerungssystem möglich. Der Einsatz der Novolink™-Module erhöht die Anlagenverfügbarkeit und senkt die Betriebskosten, da geplante und ungeplante Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung reduziert werden. Zudem eröffnet der vollständige Fernzugriff auf Daten neue Möglichkeiten für bedarfsabhängige und vorbeugende Instandhaltungskonzepte und bietet die Grundlage für Datenanalyse und innovative Geschäftsmodelle. ABB Novolink™ ermöglicht die Erfassung von Daten und Messwerten wie Strom und Spannung sowie die Bereitstellung von Leistungsdaten, Energieverbrauch, Diagnose-Informationen, Wartungszähler und Zustandsüberwachung. Die Module können nahtlos in das B&R Automation Studio und dank der OPC UA-Schnittstelle auch in Systemlösungen aller Drittanbieter eingebunden werden.

Die insbesondere für Retrofit und Modernisierungen geeignete Lösung schafft die Brücke von konventioneller Schalttechnik in die Welt von Industrie 4.0 über eine OPC UA-Schnittstelle.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.

mehr lesen

Der Überblick im Detail

Automatisierung ist überall – und genau das zeigt der wöchentliche Newsletter DOSSIER. Er bündelt Fachwissen aus dem SPS-MAGAZIN und anderen TeDo-Publikationen zu einem wechselnden Themenschwerpunkt. Ein echtes Brückenschlag-Format für alle, die das große Ganze im Blick behalten wollen.

mehr lesen