LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Nord Drivesystems feiert 60. Jubiläum

Bild: Nord Drivesystems

Dieses Jahr feiert Nord Drivesystems sein 60. Firmenjubiläum. Das Unternehmen wurde am 1. April 1965 von G.A. Küchenmeister und Günter Schlicht gegründet. Seitdem hat sich das Familienunternehmen zu einem Systemanbieter für mechanische und elektronische Antriebstechnik mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern entwickelt. 1977 begann der Bau des heutigen Zahnradwerk Nord in Glinde für die Fertigung von Verzahnungsteilen. 1979 wurden die ersten Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich und Schweden gegründet. Heute ist der Anbieter mit 48 eigenen Tochtergesellschaften in 36 Ländern und weiteren Vertriebspartnern in über 50 Ländern präsent. 1981 wurde das Blockgehäuse-Konzept entwickelt, eine Erfindung für die industrielle Fertigung von Getriebegehäusen, die bis heute zum internationalen Standard gehört. Im Jahr 2000 stand die Produkteinführung der dezentralen Antriebstechnik im Mittelpunkt.

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen