
Mit der ersten kunststoffisolierten Anreihklemme brachte das nun in Detmold ansässige Unternehmen im Jahr 1948 eine Weltneuheit auf den Markt, die insbesondere für deutlich mehr Robustheit im Schaltschrank sorgte. Schließlich waren Reihenklemmen damals noch aus äußerst bruchanfälligem Porzellan konstruiert. Mit dieser erfolgreichen Entwicklung im Rücken wuchs das Weidmüller-Portfolio der elektrischen Verbindungstechnik schnell an. Gutes Timing: Der große wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland ging Hand in Hand mit der Nachfrage nach den neuartigen Produkten. Der Markt stand offen – und wurde mit großen Schritten erschlossen.