LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Neuer Geschäftsführer bei KEB Antriebstechnik

Ralf Günther, Geschäftsführer Vertrieb und Entwicklung von KEB Antriebstechnik
Ralf Günther, Geschäftsführer Vertrieb und Entwicklung von KEB AntriebstechnikBild: KEB Automation KG

Die KEB Gruppe stellt die Führung der Tochtergesellschaft für Getriebemotoren neu auf: Seit März ist Ralf Günther Geschäftsführer von KEB Antriebstechnik. In seiner Rolle ist er verantwortlich für Vertrieb und Entwicklung. Gemeinsam mit Stephan Weitkamp, Geschäftsführer Operations und IT, bilden sie das neue Führungsduo. Zuletzt arbeitete Günther als Head of Business Development Global für einen führenden Anbieter von Komponenten, Modulen und Systemen für die Aufzugsindustrie. In weiteren Stationen sammelte der Wirtschaftsingenieur internationale Vertriebserfahrungen unter anderem im Nahen Osten, Asien und Indien. Thomas Brinkmann, CEO und Gesellschafter der KEB Gruppe, ergänzt: „Ralf Günther ist einen ausgewiesener Antriebsexperte. So haben wir in Schneeberg und gemeinsam mit den italienischen Motoren-Kollegen von Brusatori ein schlagkräftiges und zukunftsorientiertes Team. Darüber hinaus steigern wir die Verzahnung mit unseren Elektronik- und Bremsenbereichen, um unsere Position als Lösungsanbieter für den Maschinenbau und die Marke ‚KEB Automation‘ zu festigen.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen