GMI-basierte Drehgeber

Bild: Servotecnica GmbH

Flux nutzt den GMI-Effekt als erster Sensorhersteller für die Positionsbestimmung. Damit vereinen die Positionsmesssysteme die hochgenaue Leistung eines optischen Drehgebers, die Robustheit eines induktiven Gebers sowie die Montagetoleranzen eines magnetischen Drehgebers. Darüber hinaus arbeiten die Encoder hysteresefrei und ermöglichen eine Positionserfassung in Echtzeit. Die GMI-basierten Drehgeber tasten das Maßband zudem nicht punktuell, sondern über die gesamten 360° einer Umdrehung ab. Der Sensor ist deshalb weitgehend unempfindlich gegenüber Ungenauigkeiten wie z. B. Exzentrizitäten oder einem Versatz zwischen Sensor und Maßband. In Deutschland und Italien werden die Geräte über Servotecnica vertrieben.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Konferenz: Get together for Robotics

Nach dem Erfolg in 2022 fand in der vergangenen Woche erneut die von Profibus ausgerichtete Konferenz ‚Get together for Robotics‘ statt. Begleitet von zahlreichen Online-Teilnehmern trafen sich rund 100 Teilnehmer aus 39 Firmen in Erlangen, um die organisationsübergreifende Standardisierung in der Robotik weiter voranzutreiben.

mehr lesen