LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Nächste Motek/Bondexpo in 2026

Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG

Die 43. Motek findet zusammen mit der 18. Bondexpo vom 6. bis 8. Oktober 2026 in Stuttgart statt. Damit wechselt das Messedoppel nun in einen Zweijahresrhythmus in geraden Jahren. „Diese Entscheidung entspricht dem Wunsch vieler Aussteller, die Messe im Zweijahresturnus zu veranstalten. Der geplante Termin 2025 wird ins nächste Jahr verlegt“, informiert Rainer Bachert, Projektleiter beim Messeveranstalter P. E. Schall. Erstmals kooperiert die Motek/Bondexpo eng mit der Vision. Beide Veranstaltungen sollen zeitgleich am selben Ort stattfinden und so für alle Besucher zugänglich sein. „Wir schaffen für 2026 neue, flexiblere Teilnahmemöglichkeiten mit individuellen Standflächen oder Kombi-Ausstellungspaketen“, informiert der Projektleiter weiter. Die Startup-Area wird ebenso wieder vorbereitet wie ein themenfokussiertes und klar für die Zielgruppe aufbereitetes Rahmenprogramm, das Networking unterstützt und neue Geschäftskontakte generiert. Dazu zählt beispielsweise ein Vortragsforum, ein Fachkongress und weitere Formate, die den Wissenstransfer in die industrielle Praxis unterstützen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.

mehr lesen