LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Lütze wird von Amphenol übernommen

Alle Lütze Firmen- und Produktionsstandorte bleiben erhalten.
Alle Lütze Firmen- und Produktionsstandorte bleiben erhalten. Bild: Oswald-Fotodesign/Friedrich Lütze GmbH

Zum 1. Oktober werden die Friedrich Lütze GmbH, das Bahntechnikunternehmen Lütze Transportation GmbH und alle weiteren Unternehmen der Firmengruppe in Europa und China von der US-amerikanischen Amphenol Corporation übernommen. Die Mitglieder der Lütze-Gruppe in den USA wurden bereits im Juli erfolgreich übernommen.

Lütze wurde 1958 gegründet, 2006 erfolgte der Generationenwechsel mit Udo Lütze an der Spitze. „Mit der Aufnahme in die Unternehmensfamilie der Amphenol-Gruppe vollzieht sich der nächste Wechsel mit dem Ziel von weiterem Wachstum in den genannten Bereichen und darüber hinaus“, so CEO Udo Lütze.

Für Kunden und Geschäftspartner ergeben sich aus der Übernahme keine Veränderungen. Die bisherigen Ansprechpartner sowie die bekannten Firmen- und Produktionsstandorte inklusive Firmenzentrale in Weinstadt bleiben unverändert bestehen.

Martin Teufel, CEO der Friedrich Lütze GmbH, wird im ersten Quartal 2025 in den Ruhestand gehen. Dimitrios Koutrouvis, CEO der Lütze Transportation GmbH übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die Friedrich Lütze GmbH und wird während der Übergangszeit von Martin Teufel unterstützend beraten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen