LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Logimat 2025 zieht positive Bilanz

Bild: EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH

Mit 65.719 Fachbesuchern (2024: 67.420) an den drei Messetagen konnte die Logimat mit einem hohen Besucherzuspruch eine positive Bilanz ziehen. Die Hälfte der Fachbesucher (49,9%) war als Entscheider vor Ort. Nach Branchen aufgeschlüsselt sind 55% der Messebesucher der Industrie zuzuordnen, 11,2% dem Groß- und Einzelhandel. 23,1% der Gäste kamen über die deutschen Außengrenzen nach Stuttgart – davon fast die Hälfte (9,4%) aus Asien, Afrika und Amerika. Auf mehr als 125.000m² Bruttoausstellungsfläche konzentrierte der Veranstalter in den komplett ausgebuchten zehn Hallen des Stuttgarter Messegeländes in diesem Jahr 1.625 Aussteller aus 40 Ländern – davon mehr als 300 Erstaussteller. „Durch effizientere Gestaltung konnten noch einmal zusätzliche 1.000m² für insgesamt 68.192m² Nettoausstellungsfläche und weitere Aussteller hinzugewonnen werden“, erklärt Logimat-Messeleiter Michael Ruchty vom Veranstalter Euroexpo Messe- und Kongress. Mehr als jeder dritte Aussteller (35,9%) kam in diesem Jahr aus dem Ausland nach Stuttgart – davon ein Viertel aus Übersee und Asien. Die kommende Logimat in Stuttgart findet vom 24. bis 26. März 2026 statt.

EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen