LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Leichter Umsatzrückgang bei Fraba

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Fraba mit 43Mio.€ einen leichten Umsatzrückgang (46Mio.€ in 2023). Während die Umsatzeinbußen weitgehend auf Europa und Nordamerika beschränkt blieben, erwiesen sich die Geschäfte in den asiatischen Märkten als merklich robuster. Die wachsende Nachfrage nach den Kit-Encodern der Marke Posital sorgte dafür, dass die Fertigungskapazität im malaysischen Produktionswerk deutlich gesteigert werden konnte. Darüber hinaus wurde 2024 in Shanghai eine neue Handelsgesellschaft gegründet, die Posital- und Ubito-Produkte gezielt und vor Ort auf dem chinesischen Markt vertreibt. Hierzu erklärt Christian Leeser, CEO und Mehrheitsaktionär der Fraba-Gruppe: „2023 verbuchten wir einen deutlichen Umsatzanstieg, da viele unserer Kunden nach pandemiebedingten Unterbrechungen der Lieferketten ihre Lagerbestände wieder auffüllten. Sobald die Lager jedoch gefüllt waren, gingen die Auftragsvolumina zurück. Diese Situation, die viele Branchen betraf, war insbesondere in den ersten Monaten des Jahres 2024 deutlich spürbar. Seither haben sich die Bestellungen jedoch über alle Produktlinien hinweg erholt, und das Unternehmen erwartet für 2025 ein solides Wachstum.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bundeslagebild Cybercrime 2024

Bundeslagebild Cybercrime 2024

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.

mehr lesen

Das Beste beider Welten

Zwei Themen beschäftigen die Bildverarbeitungscommunity aktuell: Robot Vision und KI-Vision. Gut, dass mit der Automatica (24.-27.6.) in München eine Messe ansteht, auf der die beiden Themen im Fokus stehen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Jede Menge 
Theorie und Praxis

Jede Menge Theorie und Praxis

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Orange Weeks will Weidmüller im Jubiläumsjahr sein komplettes Portfolio – von der Klemme bis zur Automatisierungslösung – hautnah für Kunden und Partnern erlebbar machen. So versammelte sich im Mai auch die Fachpresse in Detmold zu praxisnahen Hands-on-Sessions und Workshops. Zudem wurden auch gleich die aktuellen Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024 vorgestellt.

mehr lesen