LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

KI, Cloud, Digital Twin: Kuka verstärkt digitales Angebot

Quirin Görtz (r.), CEO Kuka Digital, und Mosaixx-Chef Andreas Frank (l.) launchen die neue Cloud-Plattform.
Quirin Görtz (r.), CEO Kuka Digital, und Mosaixx-Chef Andreas Frank (l.) launchen die neue Cloud-Plattform.Bild: TeDo Verlag GmbH

Welche Möglichkeiten die neue Digitalsparte bieten soll, hat Kuka heute mit einem Event für Kunden und Partner unterstrichen. Der Unternehmensbereich Kuka Digital soll ein Angebot bündeln, das von Simulation über Analytics-Tools bis zu KI-gestützter Programmierung und der alles überspannenden Cloud-Lösung Mosaixx reicht. Diese Plattform richtet sich an Anlagenbauer und Integratoren und soll deren spezifische Projekte mit einer durchgängigen Tool-Kette abbilden. Als softwareagnostisches Bindeglied zwischen den verschiedenen Engineering-Systemen unterstützt Mosaixx den Nutzer mit zusätzlichen Value Aded Features. Dafür sind bereits bekannte Namen wie Autodesk oder Dassault als Partner an Bord. Dass KI bei der Roboterprogrammierung künftig große Hilfestellung geben kann, verdeutlicht Kuka mit einem Proof of Concept, der gemeinsam mit Microsoft realisiert wurde. Das Tool SimCopilot ergänzt die klassische Programmierung um einen Chatbot, der natürliche Sprachbefehle über im Hintergrund laufende Routinen in Steuerungs-Code umwandelt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weggabelung

Weggabelung

In den 1950er-Jahren stand für Weidmüller fest, dass man mit der Verbindungstechnik eindeutig den Nerv des Marktes traf. Dies bestätigte auch das rege Interesse potenzieller Kunden bei Weidmüllers allererster Teilnahme an der Hannover Messe im Jahr 1952. Es war an der Zeit, eine auf lange Sicht angelegte Produktstrategie zu entwickeln.

mehr lesen