LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Innomotics und Danfoss Drives setzen Partnerschaft fort

Bild: Innomotics GmbH

Innomotics und Danfoss Drives beginnen die nächste Phase ihrer strategischen Partnerschaft. Durch die Bündelung ihrer Kräfte wollen beide Unternehmen Anwendern mehr Flexibilität bei speziellen Motor- und Antriebslösungen bieten. So sollen Niederspannungsmotoren von Innomotics mit Niederspannungsantrieben von Danfoss in einem abgestimmten Paket kombiniert werden können. Beide Unternehmen stimmen fortan ihre Markteinführungsstrategien für gemeinsame Kundenansätze ab, erstellen jedoch weiterhin separate Angebote für ihre jeweiligen Produkte. Darüber hinaus bleiben sie ihrer Markenunabhängigkeit verpflichtet.

Michael Reichle, CEO von Innomotics: „Die strategische Partnerschaft mit Danfoss Drives ermöglicht es uns, unser Angebot weiter auszubauen. Viele unserer Kunden benötigen sehr spezifische Motor- und Antriebskombinationen mit den höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Effizienz. Dies gilt insbesondere für schnell wachsende Sektoren wie der Wasser- und Abwasserindustrie. Durch die Kombination unserer Stärken können wir die Wettbewerbsfähigkeit beider Marken steigern und neue Märkte erschließen.“

Mika Kulju, Präsident von Danfoss Drives: „Wir freuen uns, mit Innomotics den nächsten Schritt in unserer Zusammenarbeit zu gehen. Durch maßgeschneiderte Motor- und Antriebspakete bieten wir wettbewerbsfähige, effiziente und komfortable Lösungen, die unseren Kunden direkt zugutekommen. Unser Ziel ist es, die bestmöglichen Lösungen anzubieten und unseren Kunden stets die passende Motor-Antrieb-Kombination zur Verfügung zu stellen.“

Innomotics GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen