LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Igus hält Umsatzmilliarde 2024

Bild: igus GmbH

Igus verzeichnete 2024 mit einem Umsatz von 1,105Mrd.€ einen vergleichsweise moderaten Umsatzrückgang von 2,5%. In diesem Jahr hat Unternehmen mit 277 Produkten eine Rekordzahl an Neuheiten entwickelt. „Wir haben in den letzten fünf Jahren allein in Köln über 350Mio.€ investiert – in Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Software, neue Produkte, Menschen und Marketing“, so Tobias Vogel, Geschäftsführer Gleitlager- und Lineartechnik bei Igus. Mittlerweile umfasst der gesamte Campus in Köln rund 218.000²; mit der neuen 20.000m² großen Produktionshalle wächst auch das Testlabor, auf knapp 5.500m². Weitere 10 Länder haben nun ihre eigenen Customer Test Areas, damit Anwender vor Ort schnell und einfach ihre individuelle Automatisierungslösung finden können. Drei dieser Standorte (USA, China, Brasilien) sollen zu regionalen Hubs ausgebaut werden, sodass auch Produktion und Entwicklung verstärkt lokalisiert werden können. In weiteren Ländern wie Japan, Spanien, Taiwan und Polen will das Unternehmen ebenfalls in die Erweiterung der Niederlassungen investieren. Aber auch in Deutschland setzt Igus auf Kundennähe. Mit der Übernahme von Elko Verbindungstechnik baut das Unternehmen z.B. gezielt Konfektionierungskapazitäten in Süddeutschland auf.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen