
Das Interesse an einer gemeinsamen Plattform zum Austausch rund um die Robotik ist ungebrochen und dementsprechend groß war die Nachfrage an der diesjährigen Konferenz Get Together for Robotics. Die Veranstaltung bildete das gesamte Spektrum der Branche ab und bot Anwendern, Herstellern, Hochschulen und Verbänden eine gemeinsame Bühne fürs Networking und den Austausch über Chancen und Herausforderungen der Robotik.
In diesem Jahr tauschten sich Ende Oktober rund 130 Teilnehmer in Erlangen über die neuesten Entwicklungen in der Branche aus, begleitet durch zahlreiche Online-Teilnehmer. Organisiert wurde die Veranstaltung von Profibus & Profinet International.
Im Mittelpunkt der nun erstmals zweitägigen Veranstaltung standen Trends und Innovationen in der Robotik. Neben Roboterexperten, SPS-Herstellern, Startups waren auch viele Anwender (rund ein Drittel der Teilnehmer) sowie Experten aus Universitäten vertreten. Zu den Highlights gehörten zwei hochkarätig besetzte Roundtable-Gespräche. Beim Robotics Executive Roundtable ‚Trends in Robotics‘ diskutierten Reinhold Gross (CEO Kuka Robotics), Mladen Milicevic (CEO Unchained Robotics), David Reger (CEO Neura Robotics) und Helmut Schmid (Chairman of the Board Deutscher Robotik Verband) über das zukünftige Potenzial und die Herausforderungen der Robotertechnologie.
Beim zweiten Roundtable-Gespräch berichteten die Experten Bertus de Groot (Lead Application Engineer bei Yaskawa Europe), Kasper Døring (Technology Officer, Cobot SW bei Universal Robots), Günter Heinendirk (Manager Digital Transformation bei Stäubli Tec-Systems) und Wolfgang Lienke (Vice President Jaka Europe) über praktische Erfahrungen mit SRCI und dessen Bedeutung für die Roboterhersteller sowie ihre Kunden. Besonders spannend: Alle Roboterhersteller dieses Roundtables unterstützen bereits die neue Datenschnittstelle SRCI.