LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

FuE-Aufwendungen im Maschinen- und Anlagenbau gestiegen

Zu den Anfang März vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zur Forschung und Entwicklung in Deutschland gibt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA, ein Statement ab:
Bild: ©industrieblick/stock.adobe.com

„Laut Statistischem Bundesamt investierte Deutschland 3,1% seines Bruttoninlandprodukts 2023 in Forschung und Entwicklung. Das sind rund 130Mrd.€, die Wirtschaft, Staat, Hochschulen und private Institutionen für Forschung und Entwicklung aufgewendet haben. Und fast 7% dieser Aufwendungen stammten aus dem Maschinenbau. Der Maschinen- und Anlagenbau setzt konsequent auf Innovation und technologische Weiterentwicklung. Und genau das ist der Schüssel, damit sich Deutschland auch langfristig im globalen Wettbewerb durchsetzen kann. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau sind 2023 kräftig um 11,5% auf ein Rekordniveau von 8,4Mrd.€ gestiegen. Das ist auch inflationsbereinigt ein beachtliches Ergebnis. Der Anstieg fällt deutlich höher aus als in der Gesamtwirtschaft (Durchschnitt 8,4%). Neben 8,4Mrd.€ für interne FuE-Aufwendungen sind zudem rund 1,3Mrd.€ in Auftragsforschung geflossen. Die Innovationsmaschine Maschinenbau kann noch mehr leisten. Die Zahlen zeigen, dass sich die Branche zukunftsorientiert mit einem beachtlichen Wachstum aufstellt. Die Forschungszulage wird gerade in unserer mittelständischen Industrie weitere Innovationskräfte zum Nutzen des Standorts freisetzen. Der Maschinenbau hat mit gut 2.300 Antragstellern (Dezember 2024) bereits eine Nutzungsquote von 67% erreicht.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen