
Seit Mitte Juni arbeitet im Dresdner Institutsteil des Fraunhofer IWU ein neuer mobiler 4 Qubits-Quantencomputer, der auch bei Raumtemperaturen funktioniert. Das Gerät steht dem Sächsischen Forschungsnetzwerk für Quantentechnologien, für die Erforschung neuer Anwendungsgebiete des Quantencomputings zur Verfügung. Das IWU will den Rechner schwerpunktmäßig zur Weiterentwicklung von Industrie-4.0-Lösungen für eine sich selbst steuernde, vom Menschen lernende Produktion einsetzen. Mit der engen Anbindung des Instituts an das verarbeitende Gewerbe sollen auch Industriepartner profitieren.