Unter Leitung von Bosch, der Universität Stuttgart und dem KIT wollen insgesamt 30 Unternehmen im Forschungsprojekt ‚Software-Defined Manufacturing für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie‘ in den kommenden drei Jahren die Grundlagen für eine softwaredefinierte Fertigung erarbeiten. Das Ziel: einzelne Komponenten bis hin zu ganzen Fabriken lassen sich flexibel durch Software planen, steuern und verändern. Das BMWi fördert das Projekt mit rund 35Mio.€. Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen veranstaltet hierzu am 22. und 23. Februar die Stuttgarter Innovationstage. Auf der zweitägigen Veranstaltung geben Referenten aus Industrie und Forschung einen spannenden Überblick zu aktuellen Forschungsergebnissen und Entwicklungen inkl. Inhalten aus dem Forschungsprojekt.
Rafi wird 125 Jahre alt
Rafi kann auf eine 125-jährige Firmengeschichte zurückblicken.