
Die Fachpack Ende September zählte 37.000 Fachbesucher und 1.455 Aussteller. Das Leitthema Transition In Packaging war in allen Hallen und im Rahmenprogramm zu erleben. Die Messe bot ein umfangreiches Angebot an Lösungen und Innovationen zu den Themen Verpackungen, Verpackungstechnik und -prozesse. Die Besucher reisten überwiegend aus europäischen Ländern ins Messezentrum. Nach Deutschland waren die Top10-Länder Österreich, Schweiz, Italien, Tschechien, Polen, die Niederlande, Frankreich, Spanien, die Türkei und Ungarn. Der internationale Anteil betrug 33%.
96% des Fachpublikums waren mit dem Fachangebot in den Messehallen zufrieden, wie die Ergebnisse einer Besucherbefragung durch ein unabhängiges Institut belegen. Rund 90% der Fachbesucher gaben an, in Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ihres Unternehmens einbezogen zu sein. Zwei Drittel davon befinden sich in leitender Position. Die Besucher kamen vor allem aus den Branchen Food und Feed, Pharma und Medizin, Chemie, Kosmetik, Handel, Automotive, Elektrik und Elektronik, Non-Food, Logistik sowie Verpackung.
Auf große Resonanz stieß das Networking-Event Women4Packaging: 150 Branchenakteurinnen nutzten am ersten Messetag die Gelegenheit, sich vor Ort zu vernetzen und über aktuelle Themen und Trends der Verpackungsbranche auszutauschen. Starke Impulse gab die Keynote von Vera Strauch, Gründerin der Female Leadership Academy und Expertin für Feminist Leadership. Das Initialtreffen wurde durchweg positiv angenommen – das Netzwerk Women4Packaging wird dementsprechend weitergeführt und ausgebaut, um in Zukunft Frauen in der Verpackungsindustrie in den Fokus zu setzen.
Am ersten Tag der Veranstaltung hat das Deutsche Verpackungsinstitut die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben. Die fünf besten Innovationen des Jahres 2024 kommen aus den Kategorien Digitalisierung, Funktionalität & Convenience, Nachhaltigkeit sowie Verpackungsmaschinen. Gefeiert wurden insgesamt 41 innovative Lösungen, die sich bereits im August über einen Deutschen Verpackungspreis freuen konnten.
Im Frühsommer 2025 werden Packaging Valley und die Fachpack für das neue Format Packaging Machinery Forum kooperieren. Dort gibt es exklusive Einblicke in die Zukunft der Branche. Im Fokus stehen die Themen der Kunden des Verpackungsmaschinenbaus. Technologische Themen wie die Digitalisierung werden genauso beleuchtet werden wie Fragen der Geschäftsmodelle, Entwicklungen in den Märkten und wie eine zukunftssichere Produktion gewährleistet werden kann. Teilnehmer erwarten darüber hinaus maßgeschneiderte Sessions für individuelle Fragestellungen.
Die nächste Fachpack findet 2025 zusammen mit der Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September statt.