LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Erwartbarer Dämpfer für Auftragseingang im Maschinenbau

Bild: VDMA e.V.

Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland sind im April um real 6% im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Die Aufträge aus dem Inland lagen um 4%, die Bestellungen aus dem Ausland um 7% unter dem Vorjahresniveau. Besonders stark fiel der Rückgang aus den Nicht-Euroländern aus (–13%). Bestellungen aus den Euro-Partnerländern konnten dagegen um 11% zulegen. „In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau damit ein leichtes Auftragsplus von 1%. Die Unsicherheit bleibt weltweit auf hohem Niveau und sorgt für Investitionszurückhaltung“, resümiert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt. Von Februar bis April 2025 verbuchten die Firmen ein Orderplus von real 2% zum Vorjahr. Das Inlandsgeschäft (+1%) sowie die Auslandsbestellungen (+2%) legten dabei fast im Gleichschritt zu. Die Euroländer bestellten in diesem Zeitraum 11% mehr Maschinen und Anlagen, die Nicht-Euroländer wiesen ein Minus von 1% auf.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bundeslagebild Cybercrime 2024

Bundeslagebild Cybercrime 2024

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.

mehr lesen

Das Beste beider Welten

Zwei Themen beschäftigen die Bildverarbeitungscommunity aktuell: Robot Vision und KI-Vision. Gut, dass mit der Automatica (24.-27.6.) in München eine Messe ansteht, auf der die beiden Themen im Fokus stehen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Jede Menge 
Theorie und Praxis

Jede Menge Theorie und Praxis

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Orange Weeks will Weidmüller im Jubiläumsjahr sein komplettes Portfolio – von der Klemme bis zur Automatisierungslösung – hautnah für Kunden und Partnern erlebbar machen. So versammelte sich im Mai auch die Fachpresse in Detmold zu praxisnahen Hands-on-Sessions und Workshops. Zudem wurden auch gleich die aktuellen Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024 vorgestellt.

mehr lesen