
Endress+Hauser hat sich 2024 in einem herausfordernden Umfeld positiv entwickelt. Das Unternehmen steigerte den Umsatz leicht um 0,7% auf 3,744Mrd.€. „2024 war ein Jahr mit vielen Herausforderungen“, sagte CEO Dr. Peter Selders (Bild). „Wir haben nicht alle unsere Ziele erreicht. Aber Endress+Hauser hat sich erfolgreich behauptet. Wir haben viele Themen bewegt und unser Unternehmen vorangebracht.“ In Europa sanken die Verkäufe um 0,9%, hauptsächlich wegen der rückläufigen Zahlen in Deutschland. Einzelne Märkte darunter Italien, Frankreich und Großbritannien, entwickelten sich dagegen gut. Asien insgesamt lag mit 1,9% im Minus, eine Folge des Umsatzrückgangs in China. Indien und Japan verzeichneten gutes Wachstum. Auf dem amerikanischen Kontinent erzielte Endress+Hauser ein Plus von 4,2%. Hier sorgten vor allem Kanada, Argentinien und Brasilien für Zuwächse. Die USA trugen nach Jahren mit großem Markterfolg 2024 nur wenig zum positiven Verlauf bei. Dynamisch entwickelten sich Afrika und der Nahe Osten mit einer Rate von 13,3%. Endress+Hauser schuf im vergangenen Jahr weltweit 514 neue Arbeitsplätze. Ende 2024 zählte die Firmengruppe 17.046 Mitarbeitende. 349,3Mio.€ wurden in neue Gebäude, Anlagen und IT investiert. Angesichts der politischen, gesellschaftlichen und technologischen Umwälzungen rechnet CEO Peter Selders mit einer weiterhin uneinheitlichen Entwicklung der Wirtschaft. Endress+Hauser will 2025 im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen und den Gewinn stabil halten. Für die aktuellen Herausforderungen sieht sich das Familienunternehmen gut gerüstet.