LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Einstieg ins Ingenieurwesen in Deutschland

Bild: JobLeads GmbH

Eine Studie der Karriereplattform Jobleads zeigt, dass es am schwersten ist, in das Finanzwesen einzusteigen. Die Branche erreichte einen Indexwert von nur 2,06/10. Laut den zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 erhobenen Daten zu Stellenausschreibungen gibt es in Deutschland 1.068.402 Stellenanzeigen in 16 Hauptbranchen. Mit der geringsten Anzahl an Stellenanzeigen über alle Branchen (65.019) in Kombination mit durchschnittlich 5.000 monatlichen Suchanfragen nach Stellen in dieser Branche ist das Finanzwesen eine wettbewerbsintensive Branche in Deutschland. In diesen Bundesländern dürfte es am schwierigsten sein, einen Job im Finanzwesen zu finden: Bayern hat nur 10.144 Stellenangebote, Sachsen hat 1.951 und Sachsen-Anhalt 548. Das Finanzwesen hat die drittniedrigste Anzahl an Stellenanzeigen in diesen Bundesländern.

Die zweitschwierigste Branche für den Einstieg oder Quereinstieg in Deutschland ist die Automobilbranche. Mit 65.432 Stellenanzeigen und durchschnittlich 5.000 monatlichen Suchanfragen hat diese Branche einen Indexwert von 2,36/10. Besonders schwierig ist der Einstieg in die Branche in Hamburg, wo es nur 2.067 Stellenanzeigen gibt, und in Bremen (275 Stellenanzeigen). In den beiden nördlichen Stadtstaaten gibt es aus allen Branchen die wenigsten Stellen in der Automobilbranche.

Ähnlich verhält es sich mit den Naturwissenschaften (2,65/10) und dem Ingenieurwesen (3,24/10). Beide Branchen haben durchschnittlich 5.000 Suchanfragen pro Monat. Naturwissenschaften sind mit 65.434 Stellenanzeigen bundesweit die gefragteste Branche für Stellenanzeigen. In Hessen gibt es 9.178 Stellenanzeigen für naturwissenschaftliche Berufe und in Niedersachsen gibt es nur 2.832.

Arbeitsplätze im Ingenieurwesen gibt es in vielen Bundesländern noch weniger – in Bremen (462 Stellenausschreibungen), Nordrhein-Westfalen (12.244 Stellen) und Schleswig-Holstein (1.056 Stellen) ist das Ingenieurwesen die Branche mit den jeweils zweitwenigsten freien Stellen dieser Bundesländer.

In diesen Branchen ist der Einstieg am leichtesten

Die Studie zeigt auch, dass das Sportwesen mit einem Indexwert von 9,12/10 den leichtesten Einstieg oder Quereinstieg in Deutschland bietet. In dieser Branche gibt es 68.641 Stellenanzeigen mit nur durchschnittlich 50  monatlichen Suchanfragen. Das Sportwesen hat die zweitmeisten Stellenanzeigen aller Branchen in Deutschland. Mit 14.410 Stellenanzeigen in Bayern und 16.289 in NRW hat diese Branche die zweitmeisten Stellenanzeigen.

Die Verwaltungsbranche bietet mit einem Indexwert von 7,94/10 den zweiteinfachsten Einstieg. In dieser Branche gibt es 67.235 Stellenanzeigen mit nur durchschnittlich 50  monatlichen Suchanfragen. Die Verwaltungsbranche hat die siebtmeisten Stellenanzeigen aller Branchen in Deutschland. Bei genauerer Betrachtung ist diese Branche in Brandenburg mit 2.010 Stellenangeboten an dritter Stelle der gefragtesten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen