LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige

Diagnosefähigkeit für Sicherheit

Ungeplante Stillstände sind ein Albtraum für jede Produktion. Ein defektes Bauteil, Verschmutzung oder Kurzschluss – und die gesamte Anlage steht. Jede Minute kostet. Diagnosefähigkeit ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Doch wie erkennt man frühzeitig Probleme?
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Warum die Diagnosefähigkeit den Unterschied macht

In vielen Anlagen beschränken sich Sicherheitszuhaltungen auf grundlegende Funktionen: Türe offen oder geschlossen. Doch das reicht nicht aus, um potenzielle Fehlerquellen rechtzeitig zu erkennen. Eine effektive Diagnose kann Verschleiß, Manipulationsversuche oder elektrische Störungen sichtbar machen, bevor sie die Produktion unterbrechen. Ohne diese Transparenz entstehen unnötige Kosten durch plötzliche Ausfälle und aufwendige Serviceeinsätze.

Die smarte Prozesszuhaltung HOLDX R

Die HOLDX R bietet nicht nur Schutz, sondern liefert transparente Informationen zum Zustand der Anlage. Mit nur einem Standardeingang an der SPS stellt sie über 30 Status-Informationen bereit – eine deutliche Erweiterung klassischer Sicherheitsfunktionen.

Welche Informationen lassen sich erfassen?

  • Verschmutzungen rechtzeitig erkennen – für eine gezielte Wartung.
  • Manipulationsversuche registrieren – unautorisierte, neu angelernte RFID-Tags und aufgerissene Türen werden sofort gemeldet.
  • Spannungsschwankungen überwachen – Schutz vor plötzlichen Ausfällen.
  • Kurzschlüsse und Leitungsunterbrechungen identifizieren – vorbeugende Instandhaltung wird möglich.
  • Direkte Klartextmeldungen aufs HMI – weniger Zeitverlust bei der Fehleranalyse.

Alle Fehler werden protokolliert und können jederzeit im HOLDX Manager eingesehen werden. Dies ist besonders wichtig, um Vorfälle, die durch Manipulation verursacht wurden, nachträglich zu analysieren.

Sicherheit und Effizienz vereint!

Neben der Diagnosefähigkeit erfüllt die HOLDX R höchste Sicherheitsstandards (PLe nach EN ISO 13849-1:2015). Der RFID-Sensor sorgt für zuverlässige Erkennung, während der Elektromagnet mit bis zu 1200 N Zuhaltekraft Türen sicher verschlossen hält. Durch die erweiterte LED-Diagnose sind Statusmeldungen auf einen Blick erkennbar – ein entscheidender Vorteil für eine schnelle Reaktion.

Passend für unterschiedliche Anwendungen

Die HOLDX R gibt es in zwei Varianten:

  • HOLDX RS – kompakte Bauform mit 600 N Zuhaltekraft und 50 N Permanentmagnet für zusätzlichen Halt.
  • HOLDX RL – für größere Türen mit 1200 N Zuhaltekraft und platzsparender Integration auf Aluminiumprofilsystemen.

Beide Varianten erzeugen eine Zuhaltekraft von 50 N und dienen nicht der zusätzlichen Sicherung, sondern verhindern, dass bei Abschaltung der Zuhaltekraft sämtliche Türen unkontrolliert öffnen. Darüber hinaus existieren Ankerplatten ohne Permanentmagnete, die speziell für den Einsatz in der zerspanenden Industrie konzipiert sind. In diesem Fall kann die erforderliche Zuhaltekraft von 50 N durch den Elektromagneten erzeugt werden.

Einfache Einbindung in bestehende Systeme

Die Integration in SPS-Systeme wie Siemens oder Beckhoff erfolgt ohne zusätzlichen Programmieraufwand. Fertige Funktionsbausteine ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme – Diagnoseinformationen stehen direkt zur Verfügung.

Weitere Informationen
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Vom 31. März bis zum 4. April öffnet das Messegelände in Hannover seine Hallen in denen 4.000 Unternehmen ihre neuesten Lösungen in den Bereichen Smart Manufacturing, digitale Vernetzung und Industrial Security vorstellen. Zu den Highlights zählen der Application Park für Robotik sowie der Industrial Security Circus. Außerdem werden der renommierte Hermes Award und der Engineer Woman Award verliehen.

mehr lesen