Die deutsche Elektroindustrie konnte im Oktober ein moderates Bestellplus verbuchen. So lagen die Auftragseingänge um 1,8% höher als im gleichen Vorjahresmonat. Eine nachhaltige konjunkturelle Trendwende dürfte damit aber immer noch nicht eingeläutet sein. Während die Inlandsaufträge im Oktober weiter um 4,1% nachgaben, übertrafen die Auslandsorders ihren Vorjahreswert um 7,2%. Dabei erhöhten Kunden aus der Eurozone ihre Bestellungen um 8,2%. Aus Drittländern gingen 6,7% mehr Aufträge ein. In den zusammengenommenen ersten zehn Monaten d.J. fielen die Auftragseingänge noch um 9,1% geringer aus als im Vorjahr. Hier gaben die Orders aus dem In- und Ausland um 11,1% bzw. um 7,3% nach. Von Geschäftspartnern innerhalb und außerhalb des gemeinsamen Währungsraums gingen 7,6% und 7,2% weniger Neubestellungen ein als von Januar bis Oktober 2023.
Rafi wird 125 Jahre alt
Rafi kann auf eine 125-jährige Firmengeschichte zurückblicken.