LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Der Produktmanager und das Blaue Meer

Bild: Springer Nature

Jeder Produktmanager möchte, dass sein Produkt ‚fliegt‘ und hofft, das Blaue Meer zu finden. Aber warum wird das zu selten erreicht? Oft werden Annahmen nicht stabil untermauert, Risiken unterschätzt, Ausgangssituationen falsch eingeschätzt usw. Der Autor Robert Wachendorff stellt eine neue Methode zur wirkungsvollen Strategieerstellung vor, die als systematischer Stresstest dient und früher erkennen lässt, wie erfolgreich ihre Produktidee in der Praxis sein wird. Die Methode eignet sich sowohl für den Mittelstand als auch für Startups. Neben dem theoretischen Hintergrund geht der Autor systematisch auf jede Aufgabe im gesamten Produktprozess ein, der sich aus dem Innovations- und Produktlebenszyklusprozess zusammensetzt. Darüber hinaus stellt er konkrete Hinweise, Methoden und Werkzeuge für die praktische Umsetzung bereit.

Spinger Nature • 1. Aufl. 2024. • S.152 • ISBN 978-3-662-69853-2

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bundeslagebild Cybercrime 2024

Bundeslagebild Cybercrime 2024

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.

mehr lesen