LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Corona-Pandemie als Hemmnis und Impulsgeber für Innovationen

Bild: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Jahr der Corona-Krise ihre Innovationsausgaben um 3,6% auf 170,5Mrd.€ reduziert. 12% der Unternehmen haben aufgrund der Pandemie gänzlich auf die Durchführung von Innovationsaktivitäten verzichtet. Gleichzeitig haben 11% der Unternehmen aufgrund der Pandemie-Situation in zusätzliche Produktinnovationen investiert, 12% haben zusätzliche Prozessinnovationen vorangetrieben. Das sind Ergebnisse der Innovationserhebung 2021, für die das ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Jahr 2021 Unternehmen in Deutschland befragt hat. Für 2021 rechnet das ZEW mit einem Anstieg der Innovationsausgaben um 2,1% auf 174,1Mrd.€. Im laufenden Jahr 2022 könnten die Ausgaben um weitere 1,2% auf 176,1Mrd.€ ansteigen. Kleine und mittlere Unternehmen haben im ersten Pandemiejahr ihre Innovationsausgaben in Summe stabil gehalten. Der Rückgang der Innovationsausgaben betraf in erster Linie Großunternehmen. Allerdings planen kleinere und mittlere Unternehmen mit sinkenden Innovationsbudgets für 2021 und 2022. Für das zweite Pandemiejahr 2021 wird ein Rückgang von 6% prognostiziert, für das Jahr 2022 ein Minus von 8%. Der Anteil der Innovationsausgaben am Umsatz blieb 2020 mit 3,3% auf dem Vorjahresniveau.

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: 3EC
Bild: 3EC
BVES-Branchenanalyse 2024

BVES-Branchenanalyse 2024

Die Energiespeicherbranche bleibt auf Wachstumskurs, trotz deutlichem Umsatzrückgang im Jahr 2024 im Marktsegment Haushalt/Gebäude. Laut der aktuellen Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5Mrd.€ – ein Rückgang von 23% im Vergleich zum Vorjahr. Ursache hierfür ist jedoch insbesondere der Einbruch im Haushaltssegment um fast 40 %. Dieser Rückgang im Haushaltsmarkt kann auch nicht durch die positive Marktentwicklung sowohl in Industrie/Gewerbe als auch Infrastruktur/Großspeicher ausgeglichen werden.

mehr lesen

23. ODVA Jahresversammlung

Am 10. März 2025 fand die 30. Mitgliederjahresversammlung der ODVA in Clearwater, Florida (USA) statt. An der Versammlung nahmen über 100 Branchenführer aus fast 40 Unternehmen teil.

mehr lesen