LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Copa-Data steigert Umsatz in 2024

Der Hauptsitz von Copa-Data in Salzburg.
Der Hauptsitz von Copa-Data in Salzburg.Bild: Copa-Data GmbH

Copa-Data hat 2024 mit 99Mio.€ ein Umsatzwachstum von gut 14% erzielt (2023: 87Mio.€). Das Tochterunternehmen in Deutschland sorgte für einen Umsatz von 25Mio.€. Als Gründe für das Wachstum nennt das Unternehmen nennt antizyklische Investitionen, der Fokus auf wachstumsorientierte Branchen, strategischer Stellenausbau, zielorientierte Personalentwicklung sowie eine hohe Kundenzufriedenheit. Der Erfolg bildet sich auch im Personalwachstum ab. Die Mitarbeiterzahl stieg bis Ende 2024 auf 450 Beschäftigte weltweit. Ein Jahr zuvor waren es 400. In Japan gründete das Unternehmen im vergangenen Jahr eine weitere Niederlassung in Tokio. In 2025 sind weitere weltweite Investitionen geplant. 2024 war für Copa-Data neben der Teilnahme an mehr als 50 Fachmessen durch das Weltwirtschaftsforum geprägt. Auch in 2025 soll die Zusammenarbeit mit dem Forum fortgesetzt werden.

Ing. Punzenberger Copa-Data GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: 3EC
Bild: 3EC
BVES-Branchenanalyse 2024

BVES-Branchenanalyse 2024

Die Energiespeicherbranche bleibt auf Wachstumskurs, trotz deutlichem Umsatzrückgang im Jahr 2024 im Marktsegment Haushalt/Gebäude. Laut der aktuellen Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5Mrd.€ – ein Rückgang von 23% im Vergleich zum Vorjahr. Ursache hierfür ist jedoch insbesondere der Einbruch im Haushaltssegment um fast 40 %. Dieser Rückgang im Haushaltsmarkt kann auch nicht durch die positive Marktentwicklung sowohl in Industrie/Gewerbe als auch Infrastruktur/Großspeicher ausgeglichen werden.

mehr lesen

23. ODVA Jahresversammlung

Am 10. März 2025 fand die 30. Mitgliederjahresversammlung der ODVA in Clearwater, Florida (USA) statt. An der Versammlung nahmen über 100 Branchenführer aus fast 40 Unternehmen teil.

mehr lesen