
87% der Azubis im Maschinenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des VDMA hervor. 85 Prozent der Befragten gaben zudem an, dass sie auch mit dem Betrieb, in dem sie ihre Ausbildung machen, zufrieden oder sehr zufrieden sind. Wenn es um Nachwuchswerbung geht, sind ein gutes Arbeitsklima und ein attraktives Gehalt die beiden wichtigsten Kriterien der befragten Auszubildenden. Damit bestätigt die Auszubildenden-Umfrage die Ergebnisse der Umfragen unter Schülerinnen und Schülern sowie unter Studierenden, die der VDMA in den vergangenen beiden Jahren durchgeführt hat. „Wir unterstellen den jungen Leuten häufig, dass ihnen vor allem Work-Life-Balance und Home-Office wichtig sind,“ sagt Friedrich. Das sei aber nicht der Fall, wie die drei VDMA-Untersuchungen zeigen. Dies sollten die Unternehmen in ihrer Nachwuchskommunikation berücksichtigen. Weitere wichtige Ergebnisse der Auszubildenden-Studie lauten: 96% der Befragten würden ihren Ausbildungsberuf und 92% ihren Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen. Das Interesse an einer technischen Ausbildung wurde bei ihnen vor allem durch ein Schülerpraktikum oder durch die Familie geweckt. Auszubildende schätzen an ihren Unternehmen besonders eine gute Betreuung und ein kollegiales Miteinander. Sie finden den Maschinenbau interessant und zukunftsorientiert. 29 Prozent der befragten Auszubildenden im Maschinenbau machen eine Ausbildung als Industriemechaniker, 28% als Mechatroniker: Das sind die zwei häufigsten Ausbildungsberufe. Im Vergleich zur Impuls-Studie ‚Nachwuchs für technische Ausbildungsberufe im Maschinenbau‘ aus 2014 ist die Anzahl der angehenden Mechatroniker deutlich gestiegen.