LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Elektroindustrie: Auslandsaufträge deutlich im Plus

Bild: ZVEI e.V.

Im November 2024 haben die Auftragseingänge der deutschen Elektroindustrie ihren Vorjahreswert knapp um 0,7% verfehlt. Die Bestellungen aus dem Inland fielen im November um 9,8% niedriger aus, als im Jahr davor. Bei den Auslandsorders konnte dagegen ein Plus von 7,8% gegenüber Vorjahr verzeichnet werden. Während Kunden aus dem Euroraum hier 4,8% weniger bestellten als im Vorjahresmonat, legten die Aufträge von Geschäftspartnern außerhalb des gemeinsamen Währungsraums um 15,1% zu. In den gesamten ersten elf Monaten 2024 verfehlten die Auftragseingänge ihren entsprechenden Vorjahreswert um 8,5%. Dabei fiel das Minus bei den Inlandsorders mit 11,0% höher aus, als bei den Aufträgen aus dem Ausland (-6,4%). Die Bestellungen aus der Eurozone gingen zwischen Januar und November um 7,9% zurück, die aus Drittländern um 5,6%.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bundeslagebild Cybercrime 2024

Bundeslagebild Cybercrime 2024

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.

mehr lesen

Das Beste beider Welten

Zwei Themen beschäftigen die Bildverarbeitungscommunity aktuell: Robot Vision und KI-Vision. Gut, dass mit der Automatica (24.-27.6.) in München eine Messe ansteht, auf der die beiden Themen im Fokus stehen.

mehr lesen