LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

65 Jahre Kübler

Von links: Martin Huth, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, sowie die beiden geschäftsführenden
Gesellschafter – die Brüder Gebhard und Lothar Kübler.
Von links: Martin Huth, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, sowie die beiden geschäftsführenden Gesellschafter – die Brüder Gebhard und Lothar Kübler.Bild: Fritz Kübler GmbH

Am 1. April feierte Kübler ihr 65-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen, das als Ein-Mann-Betrieb startete, ist heute zu einem spezialisierten Hersteller von Industriekomponenten zur Messung, Übertragung und Auswertung von Daten und Signalen geworden. Mit weltweit 600 Mitarbeitern, 12 internationalen Tochtergesellschaften sowie Produktionswerken in Deutschland, Indien und den USA hat sich Kübler als Global Player etabliert. Die Wurzeln reichen zurück ins Jahr 1960, als Fritz Kübler den Ing. Fritz Kübler Feingerätebau in seinem Elternhaus gründete. Das erste Produkt, war das patentierte Kurzzeitmessgerät KM1, gefolgt von elektromechanischen Zählern, die den Grundstein für den internationalen Erfolg legten. Bereits früh exportierte Kübler seine Produkte nach Amerika. Heute wird das Unternehmen in zweiter Generation von Lothar und Gebhard Kübler geführt und soll auch in Zukunft ein familiengeführtes Unternehmen bleiben.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen