
Das Volumenerfassungssystem Volume3D von Pepperl+Fuchs ermöglicht individuelle Lösungen für die Volumenmessung in Förderanlagen. Die Grundlage dafür liefern LiDAR-Sensoren, die ein lasergestütztes Laufzeitverfahren verwenden. Die Geräte „tasten“ in Echtzeit die Konturen der Beladung ab. Dafür stehen zwei Gerätetypen mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung: Sensoren der Serie R2000 bieten mit einer Winkelauflösung von 0,042° höchste Genauigkeit von bis zu ±3%; der R2300 verfügt über eine sehr hohe Scanrate von bis zu 100 Hz. Je nachdem, ob der Schwerpunkt auf besonders robuster und präziser Vermessung oder auf hohem Durchsatz liegt, kann der optimale Sensor dafür gewählt werden.
Anti-Abschattung und Verschmutzungserkennung
Auch für die präzise Vermessung größerer und komplexer Strukturen, wie zum Beispiel unregelmäßig beladenen Paletten auf dem Förderband, bietet das System eine passende Lösung: Bis zu drei LiDAR-Sensoren können an die Auswerteeinheit angeschlossen werden, um eine Konturerfassung ohne Abschattungen zu erreichen. Gleichzeitig wird damit der Erfassungsbereich erweitert und die Messgenauigkeit zusätzlich erhöht.
Flexible Geschwindigkeitsmessung und intelligente Auswertung
Um aus den 2D-Daten der LiDAR-Sensoren ein 3D-Abbild zu generieren, werden Informationen zur Bandgeschwindigkeit benötigt. Standardmäßig liefert sie der Inkremental-Drehgeber ENI58IL; es lassen sich aber auch andere Geräte aus dem breiten Produktportfolio von Pepperl+Fuchs kombinieren. Außerdem können Informationen zur Fördergeschwindigkeit auch als SPS-Signal oder als voreingestellter statischer Wert zugeführt werden. Die Multi-Scan-Auswerteeinheit (MSEU) des Systems führt die Daten zusammen und filtert mittels intelligenter Algorithmen ungültige Messpunkte heraus. Die vorinstallierte Software erstellt aufgeschlüsselte Datensätze, sodass die Anwender die relevanten Informationen nach Bedarf auswählen können.
Einfache Integration, vielfältige Anwendungen
Zu den besonderen Stärken des Volumenerfassungssystems Volume3D gehören eine schnelle Inbetriebnahme und einfache Integration, auch in bestehende Anlagen. Das Spektrum der Anwendungsbereiche reicht von der Intralogistik bis zum Bergbau.