LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

23. ODVA Jahresversammlung

Am 10. März 2025 fand die 30. Mitgliederjahresversammlung der ODVA in Clearwater, Florida (USA) statt. An der Versammlung nahmen über 100 Branchenführer aus fast 40 Unternehmen teil. Zu den Hauptvorträgen gehörte jener von Pedro Umbelino, Principal Research Scientist bei Bitsight Technologies, zum Thema ‚Industrie 4.0-Sicherheit: Protokolle, Risiken, Trends und Herausforderungen‘ sowie jener von Craig Resnick, Vizepräsident der ARC Advisory Group, über ‚Schlüsseltrends im Smart Manufacturing und der operationalen Widerstandsfähigkeit, um die digitale Transformation zu bewältigen‘. Bei der vorangegangenen ODVA-Konferenz drehte sich alles um relevante Themen der Industrieautomation, darunter auch das EU-Gesetz Cyber Resilience Act und CIP Security, KI, IPv6 und EtherNet/IP, 5G und CIP Motion, Metadaten für CIP-Geräte, CO2-Neutralität und CIP Energy und mehr. Die 23. Jahrestagung endete mit der Bekanntgabe der neu gewählten ODVA-Führung sowie der jüngsten technischen Errungenschaften und Zukunftsvisionen der Vereinigung. An der Industriekonferenz wurden eine Reihe technischer Fachbeiträge präsentiert, die die potenziellen zukünftigen Entwicklungen der ODVA-Technologien thematisieren. In diesen Papers ging es um Technologien wie IPv6, welche in die EtherNet/IP-Spezifikation aufgenommen werden, sobald die Aktualisierungen dieser abgeschlossen und veröffentlicht sind.

www.odva.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen