Die Laudatoren der diesjährigen Oscar-Verleihung wurden mit deutscher Kameratechnik in Szene gesetzt. Zum Einsatz kam dabei ein Kamerasystem auf einer fernsteuerbaren Teleskopsäule mit dezentralem Servoantrieb von Esitron.

Die Laudatoren der diesjährigen Oscar-Verleihung wurden mit deutscher Kameratechnik in Szene gesetzt. Zum Einsatz kam dabei ein Kamerasystem auf einer fernsteuerbaren Teleskopsäule mit dezentralem Servoantrieb von Esitron.
Mit der neuen Linearaktuatorfamilie L stellt Faulhaber eine schlüsselfertige Lösung für ein breites Anwendungsspektrum zur Verfügung. Die kleineren Versionen 06L/08L/10L eignen sich für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Laborautomatisierung, Optik und Photonik oder Raumfahrt. Die größeren Versionen 22L/32L nutzen die GPT-Getriebetechnik und sind für Anwendungen in der Industrieautomation sowie in der Optik und Photonik konzipiert.
Der Sondermaschinenbauer Harrandt setzt in seinen Mess-, Prüf- und Montagelinien das Transportsystem SuperTrak von B&R ein. So ließen sich die produzierbaren Produktvarianten verdoppeln und gleichzeitig die Rüstzeiten halbieren. Das Transportsystem basiert auf der Langstator-Linearmotor-Technik. Seinen Kern bildet ein Schienensystem, auf das mit Werkstückträgern bestückte Shuttles gesetzt werden. Via Software lässt sich für jedes Shuttle eine beliebige Richtung, Beschleunigung, Geschwindigkeit und Position individuell festlegen.
MiniTec bietet ein breites Produktspektrum im Bereich Lineartechnik. Das Linearsystem LR z.B. ist für unterschiedliche Anwendungsfelder geeignet. Denn es umfasst einbaufertige Linearachsen genauso wie Laufwagen, Antriebe, Umlenkungen, Schienen und weiteres Zubehör.
Berührungslos und automatisiert messen die Anlagen von Nokra unterschiedliche Bänder und Bleche in Bezug auf Ebenheit, Kontur, Dicke oder Breite. Die Messanlagen werden dabei von Hiwin-Achsen mit Zahnriemenantrieb auf Kurs gehalten. Dabei ist der Hub in Millimeter-Schritten frei wählbar.
Um Ergonomie und Effizienz mit einem kollaborativen Roboter zu verbessern, braucht es nicht nur einen passenden Cobot, sondern auch einen sicheren Greifer. Im Rahmen eines Forschungsprojektes konnte Weidmüller die Vorzüge der MRK-Greifer der Zimmer Group kennenlernen.
Die Grundkomponenten einer Linearlösung sind Antriebseinheit, Verstellmechanismus und Führungskonstruktion. Innerhalb dieser Kategorien gibt es jedoch viele Subsysteme sowie eine unglaublich große Zahl der zu berücksichtigenden Faktoren, weswegen Hersteller von Linearkomponenten bzw. -systemen entsprechende Berechnungs- und Auslegungs-Tools anbieten. Damit lassen sich die bestehenden Möglichkeiten vergleichen sowie die Vor-und Nachteile gegeneinander abwiegen.
Bahr Modultechnik bietet ab sofort die geschlossenen Linearmotorachsen der Baureihe DSM 160 P und 200 P an.
Mit einem neuen Online-Konfigurator für Profilschienen erweitert Rexroth die digitale Tool-Kette für Lineartechnikkomponenten und -systeme. Die Software führt Anwender praxisgerecht durch die Konfiguration von Kugel-, Rollen-, Miniatur- und Laufrollenschienen des Standardprogramms. Anwender können die Kugel- und Rollenschienen zusätzlich mit dem integriertem Messsystem IMS konfigurieren.
Ergänzend zu der bereits bekannten Hubsäulensteuerung MultiControl II Basic bietet Rose+Krieger künftig eine Ausführung für weitere Ansprüche an.
Mit dem modularen Pressen- und Antriebstechnik-Baukasten von Tox Pressotechnik lassen sich individuelle und wirtschaftliche Lösungen von der flexiblen Standardpresse bis zur prozessspezifischen Sonderpresse realisieren.
Das neu auf der Motek vorgestellte Mitglied der RK-Monoline-Produktlinie von Rose+Krieger basiert auf der Rollführung der RK MonoLine Z 80, unterscheidet sich allerdings hinsichtlich des Antriebs: Bei der RK Monline MT läuft der Zahnriemen nicht um, sondern wird im Bereich des Führungsschlittens angetrieben (Omega-Antrieb).
Linak bietet Antriebe mit IC-Option und integrierter Steuerung in vier verschiedenen Varianten an.
Alle Elektrozylinder von Exlar sind mit einem Rollengewindetrieb ausgestattet und erreichen hohe Beschleunigungen.
Das Handling-System Flexspeed von Afag eignet sich für Anwendungen, bei denen unterschiedliche Positionen oder auch Programme und variable Folgen mit kurzer Zykluszeit gefahren werden müssen.
Physik Instrumente hat das Produktportfolio für industrielle Positionierlösungen um die Lineartische L-412 und L-417 erweitert.
Winkel hat mit Ready Track standardisierte Horizontallaufbahnen im Portfolio, auf die Anwender Fördertechnik leicht und stabil aufbringen können.
Die neuen AFP-Achsen von Leantechnik sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Produktderivate wirtschaftlich innerhalb einer Linie zu fertigen.
Für präzise, geräuscharme Verfahrwege bietet Bahr Modultechnik die Positioniersysteme der Baureihe ML jetzt in der neuen Variante MLN 60(S) an.
Die neue Siko-Anzeige AP20S ist in Kombination mit dem linearen Magnetsensor MS500H gut geeignet, um die Position von Linearführungen bzw. Schieberverstellungen zu erfassen.
Ab sofort bietet Nanotec Linearaktuatoren mit integrierter Linearführung und kurzer Bauweise in den Baugrößen Nema 11 und 17 an.
Die Lineartische der Serien Eco-LM und Eco-SL von Aerotech bieten hohe Leistung und verfügen über eine robuste Mechanik.
RK Rose+Krieger erweitert seine Produktfamilie an Hubsäulen um das Modell Multilift II clean, das für den Einsatz im Reinraum konzipiert wurde.