Zur beschleunigten Inbetriebnahme von IEC-61131-3-Applikationen bietet Codesys bereits eine Reihe von On-Board-Möglichkeiten. Dazu gehören automatisierte Regressionstests, integrierte SPS-Simulation zur hardwareunabhängigen Ausführung des Codes sowie ein spezieller Betriebsmodus zur Vorab-Verifikation von Verkabelung und Parametrierung angeschlossener I/Os bzw. Antriebe. Jetzt gibt es auch eine Simulationsschnittstelle zur direkten Anbindung der SPS an spezialisierte Simulationstools. Das nahtlos im Codesys Development System integrierte Add-on ermöglicht eine Umschaltung zwischen realen I/Os einer Maschine und simulierten I/Os einer Maschinensimulation per Mausklick. Der Datenaustausch erfolgt im SPS-Zyklus über OPC UA PubSub und ist damit prinzipiell echtzeitfähig. Implizit wird eine Applikation für einen Codesys OPC UA Server erzeugt, in dessen Informationsmodell die Schnittstelle zu den E/A-Signalen beschrieben ist. Simulationstools scannen dieses Informationsmodell und bauen daraus die PubSub-Kommunikation auf.

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff
Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.