
In Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Bayer, Cerence, Rockwell Automation, Saifr, Siemens Digital Industries Software und Sight Machine hat Micorsoft fein abgestimmten Modelle verfügbar gemacht, die mit branchenspezifischen Daten vortrainiert wurden und passende Anwendungsszenarien unterstützen. Die Grundlage dafür bildet die Microsoft Cloud. Durch deren Kombination mit branchenspezifischen Fähigkeiten und einem umfangreichen Partnernetzwerk sollen Unternehmen in verschiedenen Branchen einen sicheren Ansatz zur Förderung von Innovationen erhalten. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, umfangreiche Szenarien mit eingebetteten KI-Funktionen für Kunden weltweit zu schaffen – von branchenspezifischen Datenlösungen in Microsoft Fabric über KI-Agenten in Microsoft Copilot Studio bis hin zu KI-Modellen im Azure AI Studio.
Angepasste KI-Modelle
Die neuen partnerbasierten Modelle nutzen die Leistungsfähigkeit von Microsofts Phi-Familie der kleinen Sprachmodelle (SLMs). Sie werden über den Azure-KI-Modellkatalog verfügbar sein, wo Kunden auf eine breite Palette von Modellen zugreifen können, um maßgeschneiderte KI-Lösungen mit Azure KI Studio zu erstellen oder direkt von Partnern zu beziehen. Die dort erhältlichen Modelle können auch zur Konfiguration von Agenten in Microsoft Copilot Studio verwendet werden, einer Plattform mit der Kunden KI-gestützte Agenten erstellen, anpassen und bereitstellen können. Sie lassen sich für die wichtigsten Anwendungsszenarien einer Branche anwenden, um dringende Bedürfnisse zu erfüllen – wie die folgenden Beispiele zeigen.
Fehlerbehebung im F&B-Bereich
Rockwell Automation stellt sein KI-Fachwissen für die Industrie über den Azure-Katalog bereit. Das Modell FT Optix Food & Beverage bringt die Vorteile branchenspezifischer Kenntnisse für Mitarbeiter in der Fertigung mit und unterstützt die Fehlerbehebung bei Anlagen im Bereich Lebensmittel und Getränke unterstützt. Das Modell liefert im richtigen Moment die nötigen Empfehlungen, Erklärungen und Wissen über spezielle Herstellungsprozesse, Maschinen und Eingaben für Mitarbeitende in der Fabrik sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.

Schnellere Produktentwicklung
Siemens führt einen neuen Copilot für die NX X Software ein. Er nutzt ein angepasstes KI-Modell, das es ermöglicht, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen, detaillierte technische Einblicke zu erhalten und komplexe Designaufgaben für eine schnelle und smarte Produktentwicklung zu lösen. Der Copilot soll CAD-Designern KI-gesteuerte Empfehlungen und bewährte Verfahren zur Optimierung des Designprozesses innerhalb des NX X-Erlebnisses bereitstellen. Anwender sollen damit in der Lage sein, bewährte Verfahren schneller zu implementieren, um die benötigte Qualität vom Design bis zur Produktion sicherzustellen.