LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Erleichtert die Elektroplanung

Die übersichtliche, webbasierte Software ermöglicht mit nur wenigen Klicks die vollständige Dokumentation einer Anlage - und bietet dem Kunden maximale Flexibilität.
Die übersichtliche, webbasierte Software ermöglicht mit nur wenigen Klicks die vollständige Dokumentation einer Anlage – und bietet dem Kunden maximale Flexibilität.Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH

Der kostenlose, webbasierte Konfigurator ABB Easy Pro bietet Elektroinstallateuren eine schnelle und unkomplizierte Lösung für die einfache Konfiguration von Verteilern und Reiheneinbaugeräten wie Leitungsschutzschaltern, Fehlerstromschutzschaltern und Messgeräten. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche geht die Planung leicht von der Hand – ohne Anmeldung oder Softwareinstallation. Nutzer können mit wenigen Klicks eine vollständige Anlagendokumentation inklusive Stromlaufplan und Kostenübersicht erstellen. Die intuitive Drag-&-Drop-Funktion erleichtert die Zusammenstellung der Verteilung, während das Tool automatisch Prüfungen durchführt und Hinweise gibt, um eine fehlerfreie Planung zu gewährleisten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
So machte Tobol seine Schaltschrankfertigung effizienter

So machte Tobol seine Schaltschrankfertigung effizienter

Durch Lean-Methoden gelang es dem Gebäudeautomatisierungsunternehmen und Schaltanlagenbauer Tobol, den gesamten Produktionsprozess von einer Werkstattfertigung auf eine materialflussorientierte Fließfertigung umzustellen. Damit produziert das Unternehmen heute nicht nur schneller und effizienter, sondern konnte auch das Fehleraufkommen auf ein Minimum reduzieren.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut f. Arbeitswirtschaft
Bild: Fraunhofer-Institut f. Arbeitswirtschaft
KI-basierte Softwaretools

KI-basierte Softwaretools

Bisher lassen sich einzelne manuelle Prozessschritte wie die Montage eines Bauteils nicht automatisch digital erfassen. Dadurch stehen nur wenige oder aufwendig manuell aufzunehmende Monitoring-Informationen bereit, um die Produktion für solche Tätigkeiten zu analysieren und zu optimieren. Abhilfe soll eine KI-basierte Software schaffen, die am Fraunhofer IPA gemeinsam mit Kinemic im Projekt XforgeBW entstanden ist. Die verschiedenen Software-Tools die im Kontext von ‚Everything as a Service'(XaaS) erstellt wurden, sollen produzierende Unternehmen wettbewerbsfähiger machen.

mehr lesen
Bild: Hahn Automation Group / Glutwerk
Bild: Hahn Automation Group / Glutwerk
Auf den Zentimeter genau: Routing im Sonderanlagenbau

Auf den Zentimeter genau: Routing im Sonderanlagenbau

Hahn Automation Group verfolgt ein klares Konzept für die Weiterentwicklung seines Elektro-Engineerings. Nach der Einführung von Eplan Pro Panel gehörte das Unternehmen zu den ersten (Test-)Anwendern des Verkabelungs-Tools Cable proD. Das Ergebnis: Das 3D-Routing von Leitungen an den komplexen und hoch automatisierten Sonderanlagen spart Kosten und erhöht die Qualität – und auch der Service profitiert von passgenau konfektionierten Leitungssätzen.

mehr lesen