Verbesserte Arbeitsbedingungen durch integrierte virtuelle Inbetriebnahme

Digitaler Zwilling senkt Stresspegel

Mit einer virtuellen Inbetriebnahme lassen sich nicht nur Effizienzsteigerungen und kürzere Projektzeiten erreichen. Durch die Vorverlagerung von Aufgaben aus der Ausführungs- in die Engineering-Phase kann sich auch die Arbeitssituation während der Installation und dem Hochfahren einer Anlage deutlich entspannen. Die Techniker haben mehr Zeit für den Anlagentest und Anpassungen, ohne den Übergabetermin zu gefährden.

Simulation als Teil der Wertschöpfung

Für die VIBN fallen einmalig finanzielle Aufwände für die entsprechende Hard- und Softwareausrüstung an. Dazu kommen projektbezogene Ausgaben. Etwa die Kosten für eigenes Personal oder Dienstleister, die die Simulationsmodelle erstellen und die einzelnen Tests der VIBN konfigurieren. Bei den Aufwänden für das Durchführen selbst handelt es sich jedoch nicht um zusätzliche Kosten, können sie doch spätere Aufwände bei der realen Inbetriebnahme kompensieren. Idealerweise haben sich die VIBN-spezifischen Kosten bereits nach dem Anfahren der ersten Anlage amortisiert. Außergewöhnliche Effizienzgewinne lassen sich durch die Wiederverwendung der digitalen Bauteile und der ebenfalls modular aufgebauten Simulationsmodelle erzielen. Die virtuelle Steuerung sollte jedoch nicht Bestandteil der Simulation, sondern via Schnittstelle verbunden sein. Entscheidend ist die Durchgängigkeit der eingesetzten Simulationsmethoden – von Model-in-the-Loop über Software-in-the-Loop bis hin zu Hardware-in-the-Loop. Es ist etwa häufig der Fall, dass die Konstrukteure zu Projektbeginn noch nicht einschätzen können, welche Antriebstechnik sich am besten eignet. Deshalb arbeiten sie zunächst mit diversen Simulationsmodellen, die sie später durch den digitalen Zwilling ersetzen.

ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Ein Klick: KI-gestützte Bilderkennungssoftware sorgt für schnelle Bestellung

Ein Klick: KI-gestützte Bilderkennungssoftware sorgt für schnelle Bestellung

Das Prinzip ist simpel und beschleunigt den Bestellprozess: Mit der Bilderkennungssoftware Lapp Visual Search lässt sich ein gewünschtes Produkt per Fotoaufnahme identifizieren und direkt über den Onlineshop nachbestellen. Hinter der Idee steht eine komplexe, KI-gestützte Softwarelösung aus dem Hause Lapp. Die Entwickler haben dafür den unternehmenseigenen Innovationspreis erhalten.

mehr lesen