Drahtlose Kommunikation von FTS mit sichtbarem Licht

Lichtblicke im Feld

Kooperatives Fahren ist eine typische Aufgabe mobiler Systeme in Produktionseinrichtungen. Weil in WiFi-Kanälen hohe Latenzzeiten und Paketverluste auftreten können, lässt sich der zuverlässige Datenaustausch dieser kooperativen FTS nicht allein über diesen einen Funkstandard bewerkstelligen. Deshalb wird hierfür zusätzlich sichtbares Licht genutzt.

Fazit

Kooperierende FTS in Industrieumgebungen sind eine wichtige Herausforderung für die Fabrik der Zukunft. Industrielle WiFi-Implementierungen reichen häufig nicht aus, um die Anforderungen hinsichtlich niedriger Latenz und hoher Zuverlässigkeit bei kooperativen Aufgaben zu erfüllen. VLC stellt eine vorteilhafte Alternative dar. Ein FTS-Clustering auf Grundlage dieser Kommunikationstechnologie kombiniert die Vorteile beider Schnittstellen. Die vorgeschlagene Architektur wurde mithilfe von SDN implementiert, in dem alle Fahrzeuge Software-Switches enthalten, die durch eine zentrale SDN-Steuerung konfiguriert werden. Diese Architektur ermöglicht eine lokale Kommunikation, die den gestellten Anforderungen an die Kooperation entspricht.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TERZ Industrial Electronics GmbH
Bild: TERZ Industrial Electronics GmbH
Hochrobust

Hochrobust

Industrial Ethernet ist als einheitlicher Kommunikationsstandard aus modernen Maschinen und Anlagen nicht mehr wegzudenken. Durch die zunehmende intelligente Vernetzung aller Komponenten wachsen auch die Herausforderungen für ein effizientes und wandelbares Anlagen- und Maschinendesign. In diesem Zuge wandern durch neue modulare Maschinenkonzepte immer mehr Produkte aus dem Schaltschrank direkt in die Feldebene und dies nicht nur in der Fabrikautomatisierung, sondern auch in Nutz- und Schienenfahrzeugen. Neben der verlässlichen Datenübertragung gewinnen auch die lokale Speicherung und der lokale Abruf von Daten, z.B. für die Inbetriebnahme von Geräten, immer mehr an Bedeutung.

mehr lesen