Integration smarter Greifmodule in industrielle Roboteranwendungen

Clevere Verbindung

Die Systemlösung Griplink soll das Einbinden von End-of-Arm-Tools in Robotersteuerungen deutlich vereinfachen und das sogar möglichst herstellerübergreifend. Realisiert wird dies durch einen offenen und flexiblen Ansatz sowie die Vorteile von IO-Link.
 Griplink fungiert als Bindeglied zwischen End-of-Arm-Tools und den Steuerungen der führenden Roboterhersteller.
Griplink fungiert als Bindeglied zwischen End-of-Arm-Tools und den Steuerungen der führenden Roboterhersteller.Bild: Weiss Robotics GmbH & Co. KG

Kernstück der Lösung ist der Griplink-Controller. Er bildet die Brücke zwischen kompatiblen IO-Link-Feldgeräten und der Robotersteuerung. Durch die integrierte Treiberarchitektur kann das System die Funktion der angeschlossenen Feldgeräte abstrahieren und über einen einheitlichen Befehlssatz der Robotersteuerung zur Verfügung stellen. Dabei werden eine Vielzahl an Sensoren und Aktoren der führenden Hersteller unterstützt.

So nutzt Griplink das Knowhow des jeweiligen Geräteherstellers, um deren Funktion umzusetzen. So lassen sich smarte Feldgeräte mit geringem Aufwand in die eigene Anwendung integrieren. Über die integrierte REST-Schnittstelle können Fertigungsdaten in Echtzeit mit Monitoring-Tools von Drittanbietern erhoben und verarbeitet werden. Darüber hinaus lässt sich per integrierter Weboberfläche der Greifprozess schnell an sich ändernde Anforderungen anpassen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TERZ Industrial Electronics GmbH
Bild: TERZ Industrial Electronics GmbH
Hochrobust

Hochrobust

Industrial Ethernet ist als einheitlicher Kommunikationsstandard aus modernen Maschinen und Anlagen nicht mehr wegzudenken. Durch die zunehmende intelligente Vernetzung aller Komponenten wachsen auch die Herausforderungen für ein effizientes und wandelbares Anlagen- und Maschinendesign. In diesem Zuge wandern durch neue modulare Maschinenkonzepte immer mehr Produkte aus dem Schaltschrank direkt in die Feldebene und dies nicht nur in der Fabrikautomatisierung, sondern auch in Nutz- und Schienenfahrzeugen. Neben der verlässlichen Datenübertragung gewinnen auch die lokale Speicherung und der lokale Abruf von Daten, z.B. für die Inbetriebnahme von Geräten, immer mehr an Bedeutung.

mehr lesen