LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Schleppkettenleitungen mit ölbeständigem Außenmantel

Verbesserte Flammwidrigkeit

Die Markenfamilien Ölflex und Unitronic von Lapp bekommen Zuwachs. Auf der Hannover Messe 2018 präsentierte das Unternehmen robuste und kostengünstige Verbindungslösungen für Energieführungsketten.
Die Ölflex Chain 819 P und Ölflex Chain 819 CP mit neuartigem PUR-Spezialmantel ist langlebig und für Nordamerika zertifiziert.
Die Ölflex Chain 819 P und Ölflex Chain 819 CP mit neuartigem PUR-Spezialmantel ist langlebig und für Nordamerika zertifiziert.Bild: U.I. Lapp GmbH

Die hochflexiblen Steuerleitungen Ölflex Chain 819 P und die geschirmte Variante Ölflex Chain 819 CP haben einen robusten und besonders ölbeständigen Außenmantel aus einer neuartigen PU-Spezialmischung. Die Leitungen der Basic-Line Performanceklasse eignen sich für bis zu 5Mio. Wechselbiegezyklen bei moderaten Verfahrwegen oder Beschleunigungen, der abriebfeste Mantel sorgt für lange Wartungsintervalle der Schleppkette. Die Leitungen ersetzen die beiden bisherigen Basic-Line Schleppkettenleitungen Ölflex Chain 808 P und Ölflex Chain 808 CP. Ein weiteres Plus des neuen Mantelmaterials ist die verbesserte Flammwidrigkeit. Die ist notwendig für eine Zertifizierung nach UL/cUL AWM. Damit sind die Leitungen sowohl in Nordamerika als auch in Europa zugelassen, sowohl für Spannungen mit 600 als auch 1.000V. Das freut besonders exportorientierte Maschinenbauer, weil sie ihre Lagerhaltung reduzieren können.

Profinetkonform und wärmebeständig

Der Anbieter komplettiert sein umfangreiches Angebot an Profinet-konformen 24V-Power-Leitungen mit der hochflexiblen Anschlussleitung Ölflex Chain PN. Mit ihr können Profinet Verteilerboxen und Switches angeschlossen werden. Sie gehört zur Performanceklasse Basic Line und ist für leichte bis mittlere Beanspruchungen in Energieführungsketten in rauer Umgebung ausgelegt. Weder Öl noch Wärme können ihr etwas anhaben – der PVC-Mantel hält Temperaturen bis +90°C aus und ist flammwidrig. Damit erfüllt er die Anforderungen der UL/cUL-Zertifizierung für Nordamerika. Die Anschlussleitung richtet sich an die Automobil- bzw. deren Zulieferindustrie, die in ihren Anlagen auf Profinet-konforme Komponenten wertlegen.

Spezialisolierung für hohe Datenraten

Hohe Datenraten über lange Distanzen bietet die neue Niederfrequenz-Datenleitung Unitronic FD Li 2YCY (TP) A. Ihr besonderes Merkmal ist die Isolierung der Adern mit kapazitäts- und dämpfungsarmem Spezial-PE statt herkömmlicher PVC-Aderisolation. Die Adern sind außerdem paarverseilt, die Kupferschirmung schützt vor elektromagnetischen Störungen. Die neue Leitung eignet sich somit für die Datenübertragung in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Dank dem schwarzen Mantel aus Spezial-PVC ist die Leitung UV- und Ozon-beständig, also auch für den Einsatz im Freien geeignet, außerdem ist sie preisgünstiger als die geschirmte und paarverseilte Datenleitung Unitronic FD CP (TP) plus mit Polyurethanmantel.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Radwell International Germany GmbH
Bild: Radwell International Germany GmbH
So lassen sich durch weniger Ausfallzeiten Produktivität und ESG in Einklang bringen

So lassen sich durch weniger Ausfallzeiten Produktivität und ESG in Einklang bringen

Studien haben ergeben, dass vorausschauende Wartung und Instandhaltung inzwischen eine gängige Strategie für Unternehmen ist um steigende Kosten von Ausfallzeiten zu vermeiden. Da jedoch die Mehrheit der produzierenden Unternehmen immer noch Anlagen betreibt, die älter als zehn Jahre sind, ist das Management von Obsoleszenz, die Vermeidung von Ausfallzeiten und die Einhaltung der unternehmensinternen Produktivitäts- und ESG-Vorgaben zu einem Balanceakt geworden. Matthias Ludwig von Radwell International Deutschland erläutert die Hintergründe.

mehr lesen
Bild: DESY
Bild: DESY
Verbesserte 
Diagnosefähigkeiten

Verbesserte Diagnosefähigkeiten

Die wissenschaftlichen Leistungen des Forschungsinstituts Deutsche Elektronen-Synchrotron (Desy) gelten insbesondere auf dem Gebiet der Beschleunigerphysik und -technologie als wegweisend. Eine Schlüsseltechnologie ist der Bunch Arrival Monitor (BAM), der die Ankunftszeiten von Elektronenpaketen mit höchster Präzision misst. Um die Herausforderungen bei der Herstellung von BAM-Komponenten zu meistern, hat DESY die Zusammenarbeit mit dem Binder ITZ (Innovations- und Technologiezentrum) initiiert. Binder stellt Kompetenzen bereit, die dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Teilchenbeschleuniger zu optimieren und neue Standards zu definieren.

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Auch für kleinere 
Betriebe geeignet

Auch für kleinere Betriebe geeignet

Der Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung ist für kleinere Schaltanlagenbauer oft eine große Hürde. Einen einfachen Einstieg ermöglicht jetzt das neue Punching Terminal PT S4 von Rittal Automation Systems, das bereits für die Verarbeitung von wenigen Tonnen Kupfer pro Jahr interessant ist. Trotz des kompakten Aufbaus bietet die neue Maschine drei wechselbare Werkzeuge plus ein Werkzeug zum Ablängen von Stromschienen sowie eine Anbindung an das RiPanel Processing Center für eine digitalisierte Auftragsabwicklung. Weiteres Plus für den Anwender ist das aufeinander abgestimmte, durchgängige Zusammenspiel von Eplan Engineering-Tools über die gesamte Wertschöpfungskette im Anlagenbau – von der Planung bis zum Betrieb der Maschinentechnik.

mehr lesen