LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Trennstegsystem für die Konfektionierung von Energieketten

Nachdem die E4.1L geöffnet wurde lassen sich Leitungen und Zwischenböden einfach in die e-kette einlegen. So erhält der Kunde schnell diejenige Aufteilung, die er für seine bewegte Anwendung benötigt.
Nachdem die E4.1L geöffnet wurde lassen sich Leitungen und Zwischenböden einfach in die e-kette einlegen. So erhält der Kunde schnell diejenige Aufteilung, die er für seine bewegte Anwendung benötigt.Bild: igus GmbH

Igus hat ein Trennstegsystem für die Energiekette E4.1L entwickelt. Es erleichtert das Einschieben der Böden zur bedarfsgerechten Innenaufteilung über mehrere Ebenen. Darüber hinaus sorgt der Aufklappmechanismus der Öffnungsstege im Außen- und Innenradius für eine schnelle Befüllung mit Leitungen und Schläuchen. Die verliersicheren Stege lassen sich per Schraubendreher öffnen, sind um 115° aufschwenkbar und rasten in Endposition ein. Bei Bedarf lassen sie sich komplett entnehmen, wieder einlegen und durch einfaches Zudrücken verschließen. Abgerundete Kanten an den Öffnungs- und Trennstegen der Kette sorgen zudem für eine hohe Lebensdauer der Schläuche und Leitungen. Darüber hinaus dienen Rasterung und Positionierskala der Aufteilung der Energiekette.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Noch mehr Flexibilität

Noch mehr Flexibilität

Das Rex-Portfolio von E-T-A Elektrotechnische Apparate ist seit Jahren für eine zuverlässige und anpassbare 24V-Gleichstromversorgung im Einsatz. Das modulare System, bestehend aus Einspeisemodulen (EM12), Stromverteilungsmodulen (PM12) und den elektronischen Sicherungsautomaten Rex12(D) und Rex22D, bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuen Generation Rex12D-Geräte ist das System noch flexibler und an individuelle Anforderungen anpassbar. Die integrierten ControlPlex-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Steuerungen und eine effiziente Überwachung der Anlage.

mehr lesen
Bild: AMF Bakery Systems
Bild: AMF Bakery Systems
Diese Maschinen kriegen 
alles gebacken

Diese Maschinen kriegen alles gebacken

Vollautomatische Produktionsanlagen für Bäckereibetriebe sind das Spezialgebiet von AMF Bakery Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist international tätig. Es baut und verkauft Maschinen, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren übernehmen. Die elektrische Verbindungstechnik dafür stammt von Helukabel und ist speziell an die Ansprüche in der Lebensmittelindustrie angepasst.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. Eine sensorbasierte Gesamtlösung mit Multiprotokoll-I/O-Modulen, managed Ethernet Switches und IIoT-Gateway von Turck sorgt rund um die Uhr für deren autonome und zuverlässige Steuerung.

mehr lesen